Hände von verschiedenen Personen, die übereinander liegen © EMK

EMK-News

  • Wahl neuer methodistischer Bischöf:innen in Afrika

    Wahl neuer methodistischer Bischöf:innen in Afrika

    Am 12. Juli wurden drei neue metho­distische Bischöf:innen für die Kirchen­region Mitt­leres Afrika gewählt: An­toine Ka­lema Tambwe, Mujinga Kashala und Nel­son Ka­lombo Ngoy. Sie werden ihr Amt am 1. Sep­tember antreten.

    Weiterlesen

  • Methodistische Kirche beendet Arbeit in Worb und Bümpliz

    Methodistische Kirche beendet Arbeit in Worb und Bümpliz

    In Bümpliz und in Worb wer­den metho­distische Kirch­gemein­den in diesem Jahr ihre Arbeit be­enden. Pfarrerin Esther Baier hat die inten­siven Pro­zesse begleitet. Sie er­läutert die Hinter­gründe und den Verlauf der Ver­änderungen.

    Weiterlesen

  • «Jesus ist mir schon vorangegangen»

    «Jesus ist mir schon vorangegangen»

    «Verwurzelt» sei für ihn zu statisch, schrieb Bischof i.R. Heinrich Bolleter in einem Rückblick auf 60 Dienstjahre in der methodistischen Kirche. Es gehe darum, dem Auferstandenen zu folgen.

    Weiterlesen

In einer Welt, in der Krieg ein akzeptiertes Mittel der Politik ist,
rufen wir alle Menschen dazu auf, den Frieden zu suchen.
Jesus kam in diese Welt, um Frieden zu bringen.
Seinem Beispiel wollen wir als Christinnen und Christen folgen
– mit Gottes Hilfe.

(verabschiedet an der Tagung der Jährlichen Konferenz 2025)

Jährliche Konferenz

Die Jährliche Konferenz (Kirchenparlament) ist verantwortlich für die Arbeit der Kirchgemeinden in der Schweiz, Frankreich, Belgien und Nordafrika. Je die Hälfte der Mitglieder der Jährlichen Konferenz sind pastorale und nichtpastorale Personen.

Bild: Abstimmung an der Tagung 2021

Online-Angebote der Methodist:innen

Über die Evangelisch-methodistische
Kirche Schweiz

Nahaufnahme eines grünen Blatts, so dass das Gerippe erkennbar ist. Auf dem Blatt sind viele kleine Wassertropfen.

Personen, Struktur, Events

Bezirke, Jährliche Konferenz, Zentralkonferenz, Generalkonferenz – bilden die Struktur der EMK. Ein Netzwerk, das die Kirchgemeinden regional, national und weltweit verbindet.
Und was machen die Methodist:innen eigentlich so?

Wer sind die Menschen hinter der EMK?

Was für Leute sind das eigentlich, die «Methodistinnen» und «Methodisten»?
Lukas Wyser und Rahel Zürcher stellen in kurzen Videos und auf witzige Weise ein paar dieser Leute vor.

Portrait einer junge Frau mit einer Brille, dunklen, zusammengebundenen, langen Haaren. Sie lächelt nachdenklich udn hat eine Hand an ihrem Kinn.

Damaris Bach

sozial, kreativ

entweder – oder: Christoph Blocher oder Donald Trump? — Uuuiiiih!

Stefan Zürcher

Der Verbindende

In der Kirchenleitung tätig sein, ist ein «mega» Arbeitsaufwand. Weshalb tut er sich das an?

Portrait einer Frau im mittleren Alter. Sie hat eine dunkle Hornbrille, kurzes braunes Haar. Im Hintergrund sind Einrichtungsgegenstände zu sehen.

Ursi Hänni-Hauser

Politfrau, E-Bike-Flitzerin

Weshalb ist sie im Trachtenverein aktiv? Und wieso sollte Lukas Wyser das mit der Tracht auch einmal ausprobieren?

Portrait eines jungen Mannes mit sehr kurzen Haaren und einer dunklen, rundlichen Brille.

Avi Girschweiler

engagiert, intellektuell, friedlich

… hat ein aussergewöhnliches Hobby und: das mit dem Sommer 2021 hat wohl nicht so geklappt…

Seitlich fotografiertes Portrait einer jungen Frau mit dunklen, langen und gewellten Haaren.

Sarina Ottersberg

Hebamme, Strahlefrau

… entlarvt Lukas Wyser charmant als Bluffer

Micha Kunkler

Familienmensch, Outdoorler

Erholt sich bei der Arbeit und ist schon an der Tour de France mitgefahren.

Was macht die EMK?
#MethodistInMission

Coole, spannende, innovative … Projekte der Methodist:innen in
der Schweiz, in denen sie mit den Menschen unterwegs sind und Kirche in bekannten und neuen Formen leben.
Hier werden einige davon in Video-Beiträgen vorgestellt.