
EMK –
Evangelisch-methodistische
Kirche Schweiz
Aus Liebe gemeinsam handeln
EMK-News
-
Wahl neuer methodistischer Bischöf:innen in Afrika
Am 12. Juli wurden drei neue methodistische Bischöf:innen für die Kirchenregion Mittleres Afrika gewählt: Antoine Kalema Tambwe, Mujinga Kashala und Nelson Kalombo Ngoy. Sie werden ihr Amt am 1. September antreten.
-
Methodistische Kirche beendet Arbeit in Worb und Bümpliz
In Bümpliz und in Worb werden methodistische Kirchgemeinden in diesem Jahr ihre Arbeit beenden. Pfarrerin Esther Baier hat die intensiven Prozesse begleitet. Sie erläutert die Hintergründe und den Verlauf der Veränderungen.
-
«Jesus ist mir schon vorangegangen»
«Verwurzelt» sei für ihn zu statisch, schrieb Bischof i.R. Heinrich Bolleter in einem Rückblick auf 60 Dienstjahre in der methodistischen Kirche. Es gehe darum, dem Auferstandenen zu folgen.
Resolution
In einer Welt, in der Krieg ein akzeptiertes Mittel der Politik ist,
rufen wir alle Menschen dazu auf, den Frieden zu suchen.
Jesus kam in diese Welt, um Frieden zu bringen.
Seinem Beispiel wollen wir als Christinnen und Christen folgen
– mit Gottes Hilfe.
Jährliche Konferenz
Die Jährliche Konferenz (Kirchenparlament) ist verantwortlich für die Arbeit der Kirchgemeinden in der Schweiz, Frankreich, Belgien und Nordafrika. Je die Hälfte der Mitglieder der Jährlichen Konferenz sind pastorale und nichtpastorale Personen.

Würde schützen –
Verantwortung wahrnehmen
Das Präventionskonzept der Methodistenkirche steht unter der Selbstverpflichtung: «Wir schützen die Würde des Menschen und übernehmen Verantwortung.» Vier Felder werden darin benannt, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Verantwortliche aus den Gemeinden sind zu Schulungen eingeladen.
Hast du Formen von Grenzverletzung wahrgenommen oder bist selbst davon betroffen? Dann wende dich an Natascha Bertschinger, die Fachperson für Prävention und Grenzverletzung der EMK Schweiz.

Online-Angebote der Methodist:innen
Über die Evangelisch-methodistische
Kirche Schweiz

Personen, Struktur, Events
Bezirke, Jährliche Konferenz, Zentralkonferenz, Generalkonferenz – bilden die Struktur der EMK. Ein Netzwerk, das die Kirchgemeinden regional, national und weltweit verbindet.
Und was machen die Methodist:innen eigentlich so?
Wer sind die Menschen hinter der EMK?
Was für Leute sind das eigentlich, die «Methodistinnen» und «Methodisten»?
Lukas Wyser und Rahel Zürcher stellen in kurzen Videos und auf witzige Weise ein paar dieser Leute vor.
Was macht die EMK?
#MethodistInMission
Coole, spannende, innovative … Projekte der Methodist:innen in
der Schweiz, in denen sie mit den Menschen unterwegs sind und Kirche in bekannten und neuen Formen leben.
Hier werden einige davon in Video-Beiträgen vorgestellt.