Methodisten in Muhen bereit für Veränderung
19. März 2019
Veränderung trotz gut laufender Angebote in der Gemeinde? Diese Frage stellten sich Mitglieder der EMK Muhen. Elias Müller war auch einer von ihnen: «Wir haben gemerkt, wie unsere Programme reibungslos funktionierten, trotzdem aber die Zahl der Gottesdienstbesucher kontinuierlich sank, das machte uns nachdenklich», so Elias.
Einen ersten Schritt wagen
Deshalb formte sich ein Team, welches sich entschloss, diesen Fragen nachzugehen. Dabei unterstützten sie Coaches aus dem Bereich GemeindeEntwicklung, welche zusammen mit dem Team im Sommer 2017 einen SLI Prozess starteten. «Zuerst ging es darum ein Team aufzubauen. Wir verbrachten viel Zeit, um uns gegenseitig besser kennenzulernen und neue Möglichkeiten zu entdecken», meint Elias. Dieser Aufbau geistlicher Leiterschaft durch ein verbindliches Miteinander im Team ist eine Voraussetzung, um durch Veränderung ein neues Umfeld zu gestalten.
Alles von Grund auf neu machen?
Die EMK Muhen entschloss sich die Gemeindeleitung komplett umzustellen. Anstelle von Ressort agieren nun vier Bereichsleitende angelegt an den Jüngerschaftszyklus: begegnen, integrieren, befähigen und senden. «Wichtig ist uns, neue Perspektiven einzunehmen. Einzelne Verbesserungen in unseren Angeboten zählen nur auf den Jüngerschaftsprozess ein, wenn wir eine Gesamtsicht der Gemeindearbeit vor Augen haben», erklärt Elias. Der Gesamtprozess verlief nicht abgekoppelt, sondern im gemeinsamen Austausch mit der Gemeinde. Das Team informierte an speziell dafür organisierten «Gemeindemorgen» regelmässig über den aktuellen Stand.
Hoch gesteckte Ziele
Der SLI Prozess ist zwar abgeschlossen, aber die eigentliche Arbeit fängt nun erst an. Die neue Gemeindeleitung soll bis zur nächsten Bezirksversammlung im Mai 2019 stehen. «Wir sehen die ersten Schritte als Lernprozess. Das ist nicht immer einfach, erfordert Geduld und Vertrauen untereinander», ergänzt Elias. Auch bei diesen Schritten ist die EMK Muhen nicht auf sich allein gestellt, der Bereich GemeindeEntwicklung unterstützt weiterhin das Team regelmässig. Jetzt geht es darum, den begonnenen Weg weiterzugehen, diesen immer wieder zu reflektieren und falls nötig Anpassungen vorzunehmen.
Übrigens: Haben auch Sie Interesse an einem SLI Prozess in Ihrer Gemeinde, dann nehmen sie mit den Mitarbeitenden des Bereichs GemeindeEntwicklung Kontakt auf. Die Kontaktdaten sind hier ersichtlich.