Bezirk
de

Neue Webseite und neuer Gemeindebezirk der Methodisten

14. Juni 2019

Der Vorstand der Methodist/innen berichtete in Wettingen über die Gespräche, die anlässlich der Besuche von Vorstandsmitgliedern in den Kirchgemeinden entstehen, und feierte die trotz Zeitdruck realisierte neue Webseite. Im Bericht der Zentralen Dienste präsentierte Erik Senz (Kommunikation) dazu noch einige Zahlen. Matthias Fankhauser (GemeindeEntwicklung) stellte den neuen Bezirk «Kirche anders» und das Projekt «Orange leben» vor

Bei den Besuchen von Vorstandsmitgliedern in Kirchgemeinden der Methodist/innen in der Schweiz gebe es immer wieder Stimmen, die beklagen, dass mit den Diskussionen um die Beschlüsse der ausserordentlichen Generalkonferenz und deren Einschätzung der praktizierte Homosexualität als «mit der christlichen Lehre nicht vereinbar» zu viel Zeit und Kraft verbraucht werde, sagte Roland Affolter, Co-Präsident des Vorstands der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) am Donnerstagnachmittag in Wettingen. Er plädierte dagegen für eine grundsätzlichere Sicht: «Wir sollten diese Diskussion als Chance sehen. Sie führt uns zur Frage, was uns als EMK ausmacht und was nicht. Weshalb sind wir wertvoll für Gott und den Bau seines Reiches?» Die Thematik könnte eine Chance sein, an der die Methodist/innen reifen.

Webseite mobilisiert

In einem weiteren Teil ging Affolter auf die neue Webseite der Methodist/innen ein. Er skizzierte kurz den Prozess, der aufgrund der durch den bisherigen Provider gesetzten Zeitlimit unter hohem Zeitdruck anders aufgegleist werden musste, als geplant. Er bedankte sich beim Bereich Kommunikation und den Webseitenverantwortlichen in den Kirchgemeinden für ihren grossen Einsatz.
Erik Senz, Bereichsleiter Kommunikation, präsentierte einige statistische Beobachtungen zur neuen Webseite: 40% der Nutzer/innen kommen direkt auf die Webseite, 40% über eine Suchmaschine, 10% über facebook und 10% durch andere Verlinkungen. Etwa die Hälfte der Nutzer/innen schaut die Webseite auf mobilen Endgeräten an, ein gegenüber der alten Webseite markant höherer Anteil. Sehr oft aufgerufen, weil offenbar auf der neuen Webseite leichter zu finden, würden die «Sozialen Grundsätze» der Methodist/innen. Die am häufigsten aufgerufene Seite ist jene, die sagt, was Methodist/innen glauben.

Anders Kirche sein

Matthias Fankhauser, Bereichsleiter Gemeindeentwicklung, stellte den Bezirk «Kirche anders» vor, in dem neu Projekte zusammengeschlossen sind, in denen neue Formen von Kirche experimentell umgesetzt werden. Zur Zeit gehören sieben solcher Projekte zu dem neuen Bezirk. In diesem Zusammenhang stellte Matthias Fankhauser als neuen Mitarbeiter des Bereichs GemeindeEntwicklung Chris Forster vor, der Personen und Kirchgemeinden bei der Umsetzung solcher neuer Formen begleiten wird. Er selbst ist zusammen mit David Jaeggi bei Venue in Diessenhof selbst seit einigen Jahren verantwortlich für eine solches Projekt und bringt daher einen reichen Erfahrungsschatz mit.

Beat Bachmann, Mitarbeiter im Bereich GemeindeEntwicklung, stellte anschliessen «ORANGE» vor. Hier gehe es um die Frage, wie Familien eine Heimat in der Gemeinde finden und dort unterstützt werden können. Es gehe darum, dass Glaube gelebt werden kann – in der Kirche und zu Hause, in all den Herausforderungen die im Leben und in der Familie anstehen. Der Bereich GemeindeEntwicklung unterstützt Gemeinden in diesem Anliegen.

Stefan Pfister / S.F.
Beitragsbild: EMK Schweiz

Weitere Newsmeldungen zur Jährlichen Konferenz