Hilfswerk der Methodisten stellt sich den Herausforderungen
15. Juni 2019
Am Samstagvormittag erhielten die Delegierten der Jährlichen Konferenz (Synode) Schweiz-Frankreich-Nordafrika der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) Einblicke in die Arbeit von Connexio, dem Hilfswerk der Methodisten in der Schweiz. Grosse Wechsel und einige Herausforderungen kennzeichneten den Bericht.
Co-Präsident Daniel Hänni vertrat den Bericht. In einem Interview mit dem neuen Geschäftsstellenleiter Ulrich Bachmann gab dieser Einblick in die Entdeckungen und noch unentdeckten Felder im Kontext der Arbeit des Hilfswerks.
Team vollständig
Ulrich Bachmann ging in seinem Berichtsteil auf verschiedene Fragestellungen ein, die aktuell die Arbeit von Connexio bestimmen:
Seit November 2018 ist das Team auf der Geschäftsstelle mit der Anstellung von Regina Hauenstein für die Bereiche Fundraising und Kommunikation wieder vollzählig. Bachmann dankte seinem Team herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Zertifizierung und Fokussierung
In seinem Bericht machte Bachmann auch deutlich, dass Connexio vor besonderen Herausforderungen gestellt ist. Da Connexio neben der EMK auch auf Beiträge aus öffentlicher Hand angewiesen ist, seien höhere Qualitätsanforderungen und weitere Professionalisierung nötig, zum Beispiel ein ZEWO-Zertifikat, das von der DEZA vorgeschrieben ist.
Weitere Herausforderung sieht Bachmann im grossen Aufgabengebiet von Connexio bei gleichzeitig limitierteren Ressourcen. Man werde sich in Zukunft wohl auf wenige Aufgabengebiete fokussieren.
Spenden leicht rückläufig
Die finanzielle Situation von Connexio ist weiterhin angespannt. Im vergangenen Jahr musste ein Grossteil der Reserven verwendet werden, um das Defizit auszugleichen. Das werde zur Folge haben, dass Anpassungen bei einzelnen Projekten und ihrer Zielsumme vorgenommen werden müssen, sagte Bachmann. Der Geschäftsstellenleiter dankte den Bezirken und Spender/innen ganz herzlich für alle Gaben, die seit vielen Jahren für Connexio einbezahlt werden. Diese Spendensumme aus der EMK ist in den vergangenen Jahren leicht rückläufig.
Connexio plant im nächsten Frühjahr eine Begegnungsreise nach Tunesien. Trotz der angespannten Lage in Nordafrika soll diese Reise den Austausch mit den dort lebenden Methodist/innen fördern.
Ausgezeichnete Projekte
Ebenfalls im Rahmen des Connexio-Berichtes fand die Preisverleihung für die Gewinner des jährlichen Projektwettbewerbs statt. Ausgezeichnet werden Kirchgemeinden, die innovative Projekte gestartet und durchgeführt haben. Den 1. Preis erhielt die «Überraschungskirche» der EMK Kleinbasel. Den 2. Preis gewann das Projekt «STICHundWORTFEST» der EMK St. Gallen. Der 3. Preis ging an «Auf Augenhöhe Plus», ein Projekt der EMK Baden. Den Publikumspreis erhielt das Projekt «Toi + Moi» der EMK Bischwiller (F).