Bezirk
de

Leitungswechsel im Alterszentrum Haus Tabea

28. August 2019

Seit 10 Jahren leitet Theder Pfister das Alterszentrum Haus Tabea in Horgen. Per 1. September übergibt er die Verantwortung an seinen jetzigen Stellvertreter, Markus Buck.

Theder Pfister, Leiter des Alterszentrums Haus Tabea, das als «selbständiges Werk» geschichtlich und ideell mit der Evangelisch-methodistischen Kirche verbunden ist, gibt nach 10-jähriger Tätigkeit die Leitungsfunktion an seinen Stellvertreter weiter. Der 59-jährige hat sich aus gesundheitlichen Gründen zu diesem Schritt entschlossen.

Bettenkapazität verdoppelt

Theder Pfister habe das Haus Tabea in den vergangenen 10 Jahren erfolgreich geführt und persönlich geprägt, heisst es in einer Mitteilung des Stiftungspräsidenten auf der Webseite des Alterszentrum zum bevorstehenden Leitungswechsel. Er hatte als Leiter des Alterszentrums unter anderem das grosse Bauprojekt Tabea futura zu verantworten, durch das die Betten-Kapazität auf 160 Betten verdoppelt wurde. Ausserdem konnte eine Station für Menschen mit Demenz aufgebaut werden. Als Seniorberater werde Pfister weiter mit einem 50%-Pensum im Alterszentrum arbeiten und seine Erfahrung und sein Wissen einbringen, ist der Mitteilung des Stiftungspräsidenten zu entnehmen.

Als Nachfolger wurde durch den Stiftungsrat Markus Buck bestimmt. Buck ist Mitglied der Geschäftsleitung und bisher Leiter Zentrale Dienste im Alterszentrum Haus Tabea. Er wird die neue Aufgabe per 1. September übernehmen

Gott vertrauen

In einem Beitrag der Zürichsee-Zeitung vom 24. August 2019 spricht Theder Pfister über seine Arbeit als Leiter im Alterszentrum Haus Tabea und über die gesundheitlichen Einschränkungen, die ihn dazu bewogen haben, die Verantwortung abzugeben – und darüber, wie ihm im Umgang mit seiner Krankheit sein Zutrauen zu Gott geholfen hat.

S.F.
Quellen: Webseite Alterszentrum Haus Tabea, Zürichsee-Zeitung
Beitragsbild: Alterszentrum Haus Tabea

Weitere Newsmeldungen


Das Alterszentrum Haus Tabea

Die Stiftung Haus Tabea ist ein selbständiges Werk der Evangelisch-methodistischen Kirche. Das Alterszentrum Haus Tabea bietet heute rund 150 betagten Menschen ein Zuhause und 200 Mitarbeitenden eine sinnstiftende Tätigkeit.