
Bibel, Kirche – Homosexualität?
16. September 2019
Kirchen und Freikirchen diskutieren Fragen der Anerkennung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften und den Umgang mit LGBTQ+-Personen. Die Meinungen sind kontrovers. Führen die Auseinandersetzungen zum Bruch? Oder ist das, was Christ/innen miteinander verbindet, stärker? Am 30. November machen die Methodist/innen in Bern die Probe aufs Exempel – und laden Interessierte dazu ein, sich ebenfalls darauf einzulassen.
Ob gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften kirchlich anerkannt werden sollen, ob sie durch kirchliche Amtsträger gesegnet werden dürfen, ob homosexuelle Personen Pfarrerin oder Pfarrer sein können, diese Fragen sorgen in vielen Kirchen und Verbänden für hitzige Diskussionen. In manchen Kirchen, wie in der United Methodist Church, zu der auch die Schweizer Methodist/innen gehören, scheint vieles auf eine Trennung aufgrund dieser Fragen hinzuweisen.
Plattform für Diskussionen
Kirchenangehörige müssen die Möglichkeit erhalten, sich über diese Fragen zu informieren und miteinander zu diskutieren. Daher schaffen die Methodist/innen am 30. November in Bern eine Plattform für Diskussionen, Erkundungen und Entdeckungen. An dem öffentlichen Anlass geht es um die Frage, ob Christ/innen die Bibelstellen zur Homosexualität unterschiedlich verstehen – und dennoch miteinander in einer Kirche verbunden sein können. Dr. Roland Gebauer und Dr. Jörg Barthel, Professoren der Theologischen Hochschule Reutlingen, Ausbildungsstätte der Methodist/innen im deutschsprachigen Raum, werden pointiert unterschiedliche Auslegungen der biblischen Stellen vortragen. Sie zeigen dabei auch differierende Möglichkeiten, die Bibel als Ganze zu verstehen. Ihre Referate laden die Teilnehmenden ein, ihre eigenen Ansichten einzubringen und zu klären – und dabei zu entdecken, was trotz Unterschiede mit anderen Christ/innen verbindet.
S.F.
Die Veranstaltung
30. November 2019
10.00 – 16.00 Uhr, Türöffnung 9.45 Uhr
BERNEXPO, Bern
Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldung wird bestätigt. Vorrang haben Mitglieder und Freunde der EMK. Deshalb wird die Anmeldung für alle anderen Interessierten erst ab dem 16. Oktober 2019 bestätigt.