
Der Methodist Stefan Moll in der «Sternstunde Religion»
10. Januar 2020
Die meisten der in die Schweiz Migrierenden sind christlichen Glaubens. Sie bringen ihren kulturell spezifischen Glauben mit. Die Schweizer Kirchen haben eine Integrationsaufgabe zu bewältigen. Sowohl die hiesigen als auch die neuen Mitglieder müssen dabei ihre Gewohnheiten ändern, sich annähern und anpassen, damit aus dem Nebeneinander ein Miteinander werden kann. Das geht nicht immer konfliktfrei über die Bühne. Wann gelingt es und wann nicht? Der methodistische Pfarrer Stefan Moll ist einer der Gesprächspartner in der Sternstunde Religion am 12. Januar auf SRF 1.
In der Sendung zum Thema «Christliche Migration: Herausforderung für das Kirchenvolk» geht die Moderatorin Amira Hafner-Al-Jabaji zusammen mit ihren Gesprächspartnerinnen und -Partnern den Fragen nach: Wie verändert sich das Christentum durch die christlichen Migrantinnen und Migranten? Hilft oder hemmt die Religion ihre Integration? Und wie nutzen sie die Religion als Ressource für Sinnstiftung und Alltagsbewältigung?. Gesprächspartner neben Stefan Moll aus Baden sind die Religionswissenschaftlerin Eva Baumann-Neuhaus und der katholische Pfarrer Valentine Koledoye.
Valentine Koledoye stammt aus Nigeria und ist designierter Bischofsvikar der Bistumsregion St. Urs. Eva Baumann-Neuhaus ist wissenschaftliche Projektleiterin am katholischen Schweizerischen Pastoralsoziologischen Institut in St. Gallen.
Quelle: SRF 1 Programm Sternstunde Religion / es
Beitragsbild: SRF