Bezirk
de
Bild: ERF MEdien

Methodist Jörg Niederer diskutiert im «Radio Life Channel»

11. Januar 2020

Am 9. Februar 2020 findet die Volksabstimmung zum Verbot der Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung statt. Schon länger wird dazu eine engagierte Diskussion geführt, gerade auch in christlichen Kreisen. Kurz vor der Abstimmung ist der methodistische Pfarrer Jörg Niederer einer der Diskussionspartner im Gespräch am 13. Januar auf Radio Life Channel.

Wer öffentlich zu Hass oder Diskriminierung gegen Menschen oder Menschengruppen aufruft wegen Rasse, Ethnie und Religion, kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft werden – so lässt sich die Rassismus-Strafnorm zusammenfassen, die seit 1995 Teil des Strafgesetzbuches ist. Im Herbst 2018 fügte das Parlament noch die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung hinzu.

Dagegen hat ein Komitee unter der Leitung der christlichen Kleinpartei EDU erfolgreich das Referendum ergriffen. Sie befürchtet eine Einschränkung der Meinungsfreiheit und eine Klagewelle gegen Menschen, die gewisse sexuelle Orientierungen in Frage stellen.

In der Diskussionssendung zur Volksabstimmung «Zum Verbot der Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung» geht der Moderator Daniel Rehfeld zusammen mit seinen Gesprächspartnern auch den Fragen nach: Wird die Meinungsfreiheit durch die Strafnormerweiterung eingeschränkt? Oder die Gewerbefreiheit? Kann man als Christ gegen die Diskriminierung von Minderheiten sein?. Gesprächspartner neben Jörg Niederer aus St. Gallen ist der Zürcher Kantonsrat Hans Egli.

Jörg Niederer ist Pfarrer der Methodistenkirche in St. Gallen und Teufen. Als Mitglied im «Ausschuss Kirche und Gesellschaft» befürwortet er die vorgeschlagene Erweiterung der Rassismus-Strafnorm. Hans Egli ist Landwirt in Steinmauer ZH und Präsident der EDU Kanton Zürich und Mitglied des Referendumskomitees «Nein zu diesem Zensurgesetz».

Quellen: Programm Radio Life Channel / Webseite Hans Egli / es
Beitragsbild: ERF Medien

Blogbeitrag des Ausschusses Kirche und Gesellschaft

Sendung hören

 

Weitere Newsmeldungen