Bezirk
de
Neue Webseite zu den «Sozialen Grundsätzen» ist aufgeschaltet

Webseite zur Neufassung der methodistischen «Sozialen Grundsätze» aufgeschaltet

8. Februar 2020

In einem Prozess unter weltweiter Beteiligung wurden die «Sozialen Grundsätze» der United Methodist Church überarbeitet. Eine neue Webseite, die Ende Januar aufgeschaltet wurde, stellt nun Einführungen und Arbeitsmaterialen sowie Übersetzungen zur Verfügung.

Mit «Sozialen Grundsätzen» nimmt die weltweite United Methodist Church (UMC) Stellung zu politischen und gesellschaftlichen Fragen. Sie formulieren, wofür Methodist/innen weltweit sich engagieren. In einem achtjährigen, partizipativen Prozess wurde das 1972 erstmals erschienene Dokument vollständig überarbeitet und neu strukturiert. Das Dokument nimmt nun stärker Anliegen aus der ganzen Welt auf. Die biblische und theologische Begründung der vertretenen Werte erfolgt präziser und expliziter. Die Themen sind klarer strukturiert.

Einführungen und Übersetzungen

Ende Januar hat die Kommission «Kirche und Gesellschaft» der UMC eine Webseite aufgeschaltet, die Arbeitsmaterialien und Einführungen in die neue Fassung in englischer Sprache bereitstellt. Ausserdem sind auf der Webseite Übersetzungen der Neufassung der Sozialen Grundsätze in acht Sprachen verfügbar, darunter auch deutsch und französisch. Ein Video in englischer Sprache erklärt die Geschichte der Sozialen Grundsätze. Einige Personen sagen, welche Bedeutung dieses Dokument für sie hat und wie es für ihren Alltag relevant ist. Ausserdem werden die wesentlichen Veränderungen durch die Revision 2020 beschrieben.
Die neue Version muss an der im Mai in den USA tagenden Generalkonferenz, der höchsten legislativen Versammlung der UMC, durch die Delegierten noch angenommen werden.

S.F. / Medienmitteilung «General Board of Church and Society»
Beitragsbild: umjustice.org

Webseite zur Neufassung der «Sozialen Grundsätze»
Deutsche Fassung der Revision der «Sozialen Grundsätze»
Aktuelle Fassung der «Sozialen Grundsätze»

Weitere Newsmeldungen


Die «Sozialen Grundsätze»

Aufmerksamkeit für soziale Themen gehörte von Anfang an zum methodistischen Glauben. Als erste Glaubensgemeinschaft formulierten die Methodist/innen 1908 ein «Soziales Bekenntnis». Diese Selbstverpflichtung zu verantwortungsvollem sozialem Handeln wurde später zu «Sozialen Grundsätzen» ausgearbeitet. Seit 1972 wurden diese immer wieder neuen gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen angepasst. Inhaltlich blieben sie dabei stark durch Fragestellungen der westlichen, zumal us-amerikanischen Gesellschaft geprägt.

Die Neufassung 2020

In einem partizipativen, weltweiten Prozess wurden die «Sozialen Grundsätze» seit 2012 einer grundlegenden Neuformulierung und Neustrukturierung unterzogen. Über 4000 Personen weltweit hatten ihre Rückmeldungen gegeben. Die Neufassung 2020 berücksichtigt stärker die globale Perspektive. Die biblischen und theologischen Begründungen der Haltungen wurden stärker herausgearbeitet. Die Themen wurden neu angeordnet und gebündelt.