Bezirk
de

«Lichtblick Ostern» – eine Aktion der EKS und der SBK

18. März 2020

Mit der Aktion «Lichtblick Ostern» will die EKS und die Schweizer Bischofskonferenz Momenten der Hoffnung Raum geben. Als Teil der Aktion soll jeden Donnerstagabend für Personen gebetet werden, die durch das neuartige Coronavirus erkrankt sind, und für Personen aus dem Gesundheitsbereich.

Auch das Osterfest wird dieses Jahr unter den durch die COVID-19-Pandemie erschwerten Bedingungen stattfinden. Die EKS, zu der auch die Methodistenkirche in der Schweiz gehört, erarbeitet derzeit unter dem Titel «Lichtblick Ostern» Angebote, um die traditionellen Osterfeiern zu ersetzen. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, Lichtblicken und Momenten der Hoffnung Raum zu geben.

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) wird sich ebenfalls an der Durchführung dieser Aktion beteiligen. Zugleich wurde die Aktion auf Anregung der SBK erweitert: Um ein Zeichen der Hoffnung und der Verbundenheit zu setzen, rufen die SBK und die EKS in einer gemeinsamen Botschaft alle Menschen auf, jeweils donnerstags um 20 Uhr eine Kerze anzuzünden, sie sichtbar vor dem Fenster zu platzieren und etwas zu beten, z.B. ein Vaterunser: für die am Virus Erkrankten, für die im Gesundheitswesen Arbeitenden und für alle Menschen, die angesichts der aktuellen Lage zu vereinsamen drohen. Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF 1 werden auf dieses Element in der Sendung «Tagesschau» heute Mittwochabend um 19.30 Uhr eingehen.

[update:]
Das liturgische Institut stellt auf seiner Webseite ein Gebet für dieses Kerzenritual zu Verfügung.

Die Sorge um die Menschen geht weiter: Am Gründonnerstag werden zum Abendgebet um 20 Uhr alle Glocken beider Kirchen läuten, ebenso am Ostersonntag.

Weitere Informationen für Gemeinden zur ganzen Aktion folgen voraussichtlich am kommenden Montag.

S.F. / Mail EKS
Beitragsbild: Myriam Zilles, pixabay.com

Weitere Newsmeldungen