Bezirk
de

Take-Away in Zürich wird durch Sammlung der Glückskette unterstützt

17. April 2020

Besonders betroffen von den Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus sind Personen am Rand der Gesellschaft. Mit den Geldern einer Sammelaktion unterstützt die Glückskette auch Projekte, die sich für solche Personen engagieren. Beispielhaft zeigte die Hauptausgabe der Tagesschau von SRF 1 vom 16. April den Take-Away, den vier kirchliche Hilfseinrichtungen in Zürich organisiert haben. Sie verteilen dort täglich über 150 Mahlzeiten an Randständige.

Neben der im Beitrag erwähnten Heilsarmee Zürich Zentral gehören auch der Verein Netz4, der Verein Chrischtehüsli und die Evangelisch-methodistische Kirche Zürich 4 zu den beteiligten Organisationen. Mit dem Take Away ersetzen die Einrichtungen Angebote, die sie normalerweise für Randständige anbieten. Der Take-Away war am 20. März zum ersten Mal geöffnet und soll so lange betrieben werden, wie die Einschränkungen andauern.

S.F.
Beitragsbild: Screenshot srf.ch

Beitrag in der Tagesschau Hauptausgabe vom 16. April

 

Weitere Newsmeldungen