
Gott und Gewalt? – «Bible Track Spezial» der jungen Methodisten
19. Mai 2020
Wie kann Gott Gewalt tolerieren oder gemäss biblischen Erzählungen sogar manches Mal fordern? – Die jungen Methodist/innen stellen kritische Fragen. Jörg Barthel, Professor für Altes Testament der Theologischen Hochschule Reutlingen, kommt mit ihnen am 21. Mai darüber ins Gespräch. Denn kritische Rückfragen sind bei den Methodist/innen ausdrücklich erwünscht.
Beim «Bible Track» haben in den vergangen Wochen junge Methodist/innen aus der ganzen Schweiz zwei biblische Bücher miteinander «erkundet». Zuletzt das 1. Samuelbuch aus dem «Alten Testament». Sarah Bach, methodistische Pfarrerin in Schwarzenburg, hat als Expertin die Fragen aufgenommen, die ihr aus den einzelnen Gruppen gestellt wurden.
Darf man Kritik üben?
Neben konkreten Einzelfragen tauchten dabei auch Grundfragen auf. Erzählt wird im 1. Samuelbuch etwa, dass Gott Gewalt gegen Feinde fordert. Steht das nicht im Widerspruch zum Gebot: «Du sollst nicht töten?» Darf man Kritik üben an solchen biblischen Geschichten? Ist die gar notwendig? Gibt es dafür eine Grenze? Sind solche Texte auch «Wort Gottes» – oder nicht? Wie lässt sich das, wie Gott in solchen Erzählungen des «Alten Testaments» begegnet, verbinden mit dem, wie er im «Neuen Testament» bezeugt wird?
Diese Fragen zu stellen, ist wichtig
«Wir als Team vom Bible Track sind der Überzeugung, dass es wichtig ist, sich diesen Fragen zu stellen», sagt Sarah Bach. «Das heisst auch, dass wir uns mit unserem Glauben auch kritisch auseinandersetzen dürfen.» Im Rahmen der kurzen Sequenzen, die Sarah Bach jeweils während des «Bible Tracks» zur Verfügung standen, konnte das jedoch nicht geschehen.
Kompetener Gesprächspartner
Darum hat das Team beschlossen, bei einem «Bible Track Spezial» die Grundsatzfragen zu stellen. Als Gesprächspartner wird dafür Jörg Barthel zugeschaltet werden. Er ist Professor für Altes Testament und Biblische Theologie an der Theologischen Hochschule Reutlingen (D), der theologischen Ausbildungsstätte der Methodist/innen im deutschsprachigen Raum. Sarah Bach und Vera Baumann werden die Sendung moderieren. Im YouTube-Kanal des «Bibel Track» wird das Gespräch am Donnerstag, 21. Mai ab 19.30 Uhr live übertragen.
Fragen live stellen
Sarah Bach ist überzeugt, dass das ein spannender Abend wird nicht nur für die, die bisher schon beim «Bible Track» mitgemacht haben. Die Fragen seien auch für andere junge und jung gebliebene Methodist/innen interessant und relevant. Neben den Fragen, die aus der zweiten Staffel des «Bible Track» kommen, werden die Zuschauer/innen auch die Möglichkeit haben Jörg Barthel live ihre eigenen Fragen zu stellen.
S.F.
Beitragsbild: EMK Schweiz / S.F.
«Bible Track Spezial» im Livestream
Auffahrt, 21. Mai, 19.30 Uhr auf YouTube
Eine Aufzeichnung kann auch noch später im YouTube-Kanal angeschaut werden.