
Mennonitischer Gottesdienst mit methodistischer Predigerin
18. August 2020
Am Sonntag, 23. August, überträgt SRF 1 die Aufzeichnung eines mennonitischen Gottesdienstes von Ende Juli. Als Gastpredigerin war die methodistische Pfarrerin Sarah Bach eingeladen. Auch im anschliessend ausgestrahlten Gespräch mit Christine Stark ist sie mit dabei.
Ende Juli trafen sich die Schweizer Mennonit/innen an der Täuferbrücke im Berner Jura. Das Schweizer Fernsehen war an dem Sonntag mit dabei und zeichnete den freikirchlichen Gottesdienst auf. Die Ausstrahlung erfolgt am kommenden Sonntag, 23. August, um 10.00 Uhr auf SRF 1. Sarah Bach, methodistische Pfarrerin in Schwarzenburg, gestaltete als Gastpredigerin den Gottesdienst mit. In ihrer Predigt spricht sie darüber, was Gott von uns will – und dass die eigentliche Schwierigkeit darin liege, das, was Gott von uns will, im eigenen Leben umzusetzen und zu tun. Dabei nimmt sie auch Bezug auf die aktuellen Diskussionen zu Rassismus.
Was heisst «Freiheit»?
Im Anschluss an den Gottesdienst strahlt SRF 1 ein Gespräch unter dem Titel «nachgefragt» aus. Zu Gast bei Moderatorin Christine Stark sind Jürg Bräker, Generalsekretär der Konferenz der Mennonit/innen der Schweiz, und Sarah Bach. Es geht um Taufe, Freiheit und die Positionierung der Mennonit/innen und Methodist/innen im Miteinander mit anderen Kirchen.
Eine Folge von «Corona»
Wie aber kommt es, dass die methodistische Pfarrerin Sarah Bach an dem Gottesdienst der Mennonit/innen als Gastpredigerin mit dabei war? – Die einfachste Antwort ist: «coronabedingt». Eine ursprünglich für den kommenden Sonntag geplante Übertragung eines Synagogengottesdienstes war wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. Die Suche nach einem freikirchlichen Freiluftgottesdienst führte schliesslich zu den Mennonit/innen. Die wollten aufgrund der aktuellen Situation keine/n Prediger/in von weiter her kommen lassen. Schlussendlich führte das zu einer Anfrage an die methodistische Pfarrerin.