Bunter «Corona-Tausendfüssler» in Männedorf gesichtet
24. November 2020
Ein grosser Tausendfüssler schlängelt sich durch die Kapelle der Methodist/innen in Männedorf. Er tut das für einen guten Zweck.
Sei Anfang November wohnt in der Methodistenkirche in Männedorf ein «Corona-Tausendfüssler» mit dem Namen «Coroni». Entstanden ist er zwischen dem 22. März und dem 31. Oktober 2020. Initiiert wurde das Projekt von Ruth Abächerli, pensionierte Pfarrerin der Methodist/innen. Sie wollte schon länger einmal einen solchen Tausendfüssler stricken. Als der Lockdown kam, sah sie das als Gelegenheit, das Projekt anzupacken. Vier weitere Frauen liessen sich mit begeistern. Zusammen haben sie 1000 kleine Socken gestrickt.
Rundherum Füsse
An Ostern bekam Coroni sein fröhlich lachendes Gesicht. Schrittweise begann der kleine Kerl bis auf 2,2 Meter zu wachsen. Am 26. Oktober konnte er seinen 1000. Fuss in Empfang nehmen. Bis zum 31. Oktober 2020 war der farbenfrohe Tausendfüssler dann «ausgewachsen». Sein Kunststück ist, dass er auch auf dem Rücken, auf der rechten und linken Seite gehen kann. Mit 125 Fusskränzen gelingt ihm das perfekt.
Für einen guten Zweck
Zugleich ist der bunte Blickfang nun auch der Aufhänger für einen guten Zweck. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Beitrag von Fr. 20.- eine Partnerschaft für einen Fusskranz zu übernehmen. Auf diese Weise sollen sozial-diakonische Projekte der Methodistenkirche in Albanien unterstützt werden. Normalerweise sammelt die Methodistengemeinde in Männedorf durch einen Basar Geld für entsprechende Hilfsprojekte. Dieser Basar fällt in diesem Jahr ebenfalls aus. Ein Basar-Markt mit drei Verkaufsständen entsteht stattdessen. Auch dort wird Coroni zu bestaunen sein – und zu Spenden animieren.
Beziehungspflege
Nach der Corona-Zeit werden alle Pat/innen noch einmal Post von Coroni erhalten. Das Dankeschön, das Pfarrerin Ruth Abächerli dann zu versenden plant, soll die durch die Corona-Pandemie sehr eingeschränkten Beziehungsmöglichkeiten neu beleben.
S.F. / Ruth Abächerli
Beitragsbild: Veronika Pichler
Abonnieren Sie hier unseren Info-Newsletter
Patin oder Pate werden
Wenn Sie auch Pate/Patin eines Fusskranzes werden wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Pfarrer Rolf Wüthrich auf: rolf.wuethrich @ emk-schweiz.ch.