
Buchhinweis: Verliebt in die Schöpfung
6. Dezember 2020
Gebete, Gedichte, Geschichten stellt Pfarrer Robert Seitz ein weiteres Mal in seinem neuen Buch zusammen.
Die «Vielseitigkeit» des Buches macht es unmöglich, eine zusammenfassende Rezension zu schreiben. Der Autor merkt in der Einleitung an: «Ich möchte … unsere Augen öffnen und die Kostbarkeiten sehen am Wegrand des Lebens. Begeistert sein für die Schöpfung!» In diesem Sinne wähle ich einige «Kostbarkeiten» aus dem Buch als «Kostproben» aus…
Wurzeln
Tief
im Erdreich verankert,
sind meine Wurzeln
im Gespräch mit dem Geflecht
des duftenden Waldbodens.
Netzwerk des Lebens!
Jahrtausend vor allen
Netzwerken der Menschen.
Mensch ohne Wurzeln,
vernetze dich neu
mit dem Sinn des Daseins:
Lebe und liebe
in Ehrfurcht
vor dem Wunder
der Schöpfung.
Sturm
Wenn Wind und Wasser
wieder einmal Hochzeit feiern
und tanzen miteinander
wild im Kreis herum,
wenn sie vor lauter Kraft
gemeinsam Grenzen sprengen –
dann flüchten kleine Menschen
und auch starke Männer wissen,
wer hier die Chefin ist:
Natürlich
die Natur!
Lieber Gott
wie hält es der Himmel
mit dem Umweltschutz
als in Island der Vulkan Eyjafjallajökull
mit Donnergetöse ausbrach
und Staub und Asche tonnenweise
um die Welt schleuderte
und Flughäfen lahmlegte?
Da sagte der himmlische
Nachrichtendienst:
Das ist nicht Umweltverschmutzung.
Es ist wilde Natur pur.
Der Mensch soll sich ihr anpassen,
nicht umgekehrt.
Blühen im Winter
In unserem Garten blüht
an einer geschützten Stelle,
ganz bescheiden,
ein Gänseblümchen
auch im Winter.
Ein Segen ist es,
wenn Menschen
in ihrem Herzen blühen
und etwas Freude bringen
in graue Tage
unserer Zeit.
Garten Gethsemane
Einsamer Christus unter den Ölbäumen,
einsame, göttliche Liebe zum Leben,
Schmerz um Zerstörung
von Schöpfung und Gemeinschaft,
Schrei des Herzens
nach Frieden und Gerechtigkeit
jenseits von Kriegen und Religionen,
Schrei nach Güte und Barmherzigkeit:
Lebe in Frauen und Kinder
und verlerne den Männern das Herrschen.
Gestalte unsere Erde,
unsere Wirtschaft und Politik,
unsere Kirchen und Religionen
neu!
Nachwort des Autor: Danke
Danke dem verborgenen Schöpfer,
der in allem, was ist, geheimnisvoll anwesend ist.
Danke für alle Schönheiten inmitten des Rätselhaften.
Dieses Buch ist auch geschrieben in Sorge
um unser Erdenhaus.
Danke an die Leserinnen
und die Leser dieses Buches,
in denen neue Dankbarkeit und Freude erwacht.
Urs Bangerter
Beitragsbild: Cover des Buches
Das Buch
Robert Seitz: Verliebt in die Schöpfung – Heitere Zugänge zur bedrohten Natur. 292 Seiten, 25 Franken.
Direkt beim Autor per E-Mail bestellen. Website des Verlags