Bezirk
de

«Die Zukunft des interreligiösen Dialogs» – Essay-Wettbewerb

22. Januar 2021

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat einen Essay-Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene ausgeschrieben, die über das Thema «Die Zukunft des interreligiösen Dialogs» nachdenken wollen. Der Wettbewerb findet anlässlich des 50-jährigen Bestehens des ÖRK-Büros für interreligiösen Dialog und Zusammenarbeit statt.

Der Wettbewerb zielt darauf ab, Menschen unter 30 Jahren, die sich für interreligiöse Beziehungen und interreligiöses Engagement interessieren, zu ermutigen, ihre Ideen zu verschiedenen Themen zu entwickeln und zu teilen, etwa: Christliche Theologien des interreligiösen Engagements; Aspekte anderer religiöser Traditionen, die für ihre Beziehung zum Christentum relevant sind; religiöser Pluralismus; die Theorie oder Praxis des interreligiösen Dialogs. Die Aufsätze können sich auch mit der interreligiösen Zusammenarbeit im Interesse des Gemeinwohls oder mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen und den interreligiösen Beziehungen befassen.

Eine Jury, die sich aus ÖRK-Programmverantwortlichen und Dozenten des Ökumenischen Instituts in Bossey zusammensetzt, wählt unter den Einsendungen die fünf besten Aufsätze aus. Diese werden in der Ausgabe 2021 von Current Dialogue veröffentlicht, der Zeitschrift des ÖRK für interreligiöse Begegnung. Ausserdem haben die preisgekrönten Autor/innen die Möglichkeit, ihre Arbeit auf einer für 2021 geplanten Konferenz zum Thema «Die Zukunft des interreligiösen Dialogs» zu präsentieren.

«Wir hoffen, dass für diesen Wettbewerb vielfältige und inhaltlich tiefe Einsendungen erfolgen», sagt Pfarrer Dr. Peniel Rajkumar, ÖRK-Programmkoordinator für Interreligiösen Dialog und Zusammenarbeit. «Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, ihre Visionen und Wahrnehmungen mit der weltweiten ökumenischen Bewegung zu teilen. Die ökumenische Bewegung ihrerseits hat die Gelegenheit, sich von den Hoffnungen, Ängsten und Bestrebungen der jungen Menschen inspirieren und herausfordern zu lassen.»

Quelle: Ökumenischer Rat der Kirchen
Beitragsbild: Marcelo Schneider/WCC

Weitere Newsmeldungen

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter


Der Wettbewerb

Die Beiträge für den Wettbewerb sollten zwischen 3500 und 5000 Wörter umfassen, in englischer Sprache verfasst sein und dem ÖRK-Stilleitfaden folgen. Eingesandt werden dürfen nur Beiträge, die von den Teilnehmer/innen selbst verfasst wurden und nicht bereits anderweitig veröffentlicht worden sind.

Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 15. März 2021.

Ausschreibung und Regeln des Wettbewerbs