Bezirk
de
Übergabe aEine Freiwillige gibt das Essenspaket an der Haustür abn der Haustür

Was die Ehe stärkt, nach Hause geliefert

10. März 2021

Ein feines Festessen und Gesprächsstoff für 25 Ehepaare gab es am 4. März in Windisch. Die Aktion «Leckerbissen@home» der Methodist/innen war ein voller Erfolg.

«Wir hatten mehr interessierte Paare, als wir effektiv beliefern konnten», freut sich Mitorganisatorin Ursula Staub. Zusammen mit einem engagierten Team lieferte sie am 4. März 2021 Leckerbissen an 25 Paare in Windisch und der näheren Umgebung. Das Menü bestand aus Hackfleischbällchen, Frühlingsrollen, Wraps, Cupcakes, Tiramisu und mehr. Alles war von Leuten aus der Methodistenkirche in Windisch selbst gemacht worden. Zusammen mit Sekt, Kerzli und Schöggeli brauchten die Helfer/innen es für 50 Franken den Paaren bis vor die Haustür.

Gesprächsstoff inklusive

Neben den kulinarischen «Häppchen» bildete ein Impulsreferat das Herzstück des Angebotes. Die teilnehmenden Paare konnten es auf der Website der Kirchgemeinde abrufen. Die Eheseelsorger Cornelia und Christoph Monsch gaben darin den Paaren Anregungen und Tools für den Alltag und das Gespräch zu zweit.

Rückmeldungen waren positiv

Die Rückmeldungen der Paare waren sehr positiv und dankbar. «Wunderbar und bereichernd» sei der Abend gewesen. Ein Paar, das bereits länger verheiratet ist als die meisten alt sind, die an der Aktion mitwirkten, schrieb: «Wir haben den Abend mit den Tapas sehr genossen und freuten uns an den 57 Jahren gemeinsamen Lebens. Wir bedanken uns herzlich bei Euch allen für die grosse Mühe, die Ihr Euch gemacht habt!»

In die Beziehung investieren

Die Aktion der Windischer Methodist/innen war Teil der MarriageWeek. In der Regel in der Woche vor dem Valentinstag laden Kirchgemeinden zu besonderen Angeboten rund um die Ehe ein. Die Methodist/innen in Windisch organisieren normalerweise zusammen mit zwei reformierten Kirchgemeinden Anlässe, durch die Paare ermutigt werden, bewusster Zeit in die bestehende Beziehung zu investieren. Dieses Jahr musste anders geplant werden.

Ein unerwartetes Plus

Für Ruedi Stähli, Pfarrer der Methodist/innen und Mitorganisator der MarriageWeek, bleibt nach dem Erfolg von «Leckerbissen@home» eine wichtige Frage offen: «Es wird noch zu Reden geben, ob wir im 2022 zum traditionellen Abend im Kulturlokal zurückkehren oder – auch ohne Pandemie – die Leckerbissen erneut nach Hause liefern,» sagt er. Durch die Hauslieferung hätten auch Ehepaare teilgenommen, die kaum an einen Anlass kommen würden, an dem man einander sieht und vielleicht noch hören kann, was Paare am Nachbartisch miteinander reden. «Der private Raum, den jedes Paar zuhause hat, ist ein grosses Plus», stellt er fest.

Weiter geht’s im Juni

Bevor jedoch für nächstes Jahr geplant wird, stehen noch weitere vier Anlässe für Ehepaare bevor. Sie wurden vom Februar in den Juni verschoben in der Hoffnung, dass es dann möglich sein wird, tanzend, filmschauend und schlagersingend der Ehe etwas Gutes zu tun. Diese Events werden von den reformierten Kirchen Birr und Bözberg organisiert, die sich zusammen mit der Methodistenkirche in Windisch für starke Ehen engagieren.

Ruedi Stähli / S.F.
Beitragsbild: zVg, Ruedi Stähli

Impulsreferat von Cornelia und Christoph Monsch

Weitere Newsmeldungen

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter


Im Juni

Folgende weitere Anlässe im Rahmen der MarriageWeek sind geplant:

Schlagerabend, 16. Juni 2021, 19.00 Uhr, Bözberg, weitere Infos

Opa ante Portas, 17. Juni 2021, 19.30 Uhr, Pfrundhaus Lupfig, weitere Infos

Ein Tier für Paula, 18. Juni 2021, 19.30 Uhr, Pfrundhaus Lupfig, weitere Infos

Tango d’Amore, 23. Juni 2021, 19.00 Uhr, Bözberg, weitere Infos