Bezirk
de

Methodisten bei der «Langen Nacht der Kirchen»

18. Mai 2021

Kirche auf eine andere Art erleben – das wollen die Angebote von Kirchgemeinden bei der «Langen Nacht der Kirchen» möglich machen. Auch einige methodistische Kirchgemeinden zeigen am 28. Mai das vielfältige Bild einer bunten Kirche.

Ein feines Essen, ein gutes Konzert, in Blick hinter die Kulissen, ein Rundgang durch das Kirchengebäude – die Palette an Möglichkeiten, Kirche(n) neu zu entdecken bei der «langen Nacht der Kirchen» am 28. Mai ist gross. Die Website der Aktion listet die einzelnen Veranstaltungen auf. Um sich schnell einen Überblick verschaffen zu können, lassen sich die Angebote nach Kanton und nach bestimmten Kategorien filtern. Auch einige methodistische Gemeinden sind mit von der Partie.

Konzert oder Film

Zweimal lädt die methodistische Kirchgemeinde in Aarau an diesem Abend zum Konzert unter dem Titel «Mozart und die Alpen». Mitglieder des Berner Symphonieorchesters spielen Werke von Mozart und Yutaka Mitsunaga. Für das Konzert ist eine Anmeldung erforderlich.  Die Methodist/innen in Frutigen möchten eine ganz andere Zielgruppe ansprechen. Teens sind hier eingeladen, einen Film anzuschauen und anschliessend darüber diskutieren.

Typisch methodistisch

In Hombrechtikon hatten die teilnehmenden Kirchen die Idee, an der langen Nacht der Kirchen etwas von dem zu zeigen, was sie ausmacht. Ausserdem sollte es überall eine kleine Wegzehrung geben. «Cream Tea, praise and kahoot with John Wesley» offerieren die Methodist/innen. Einblicke in die Geschichte der Methodistenkirche, Lobpreis und ein unterhaltsames Quiz können Besucher/innen hier erleben.

Für Ehepaare und Familien

Immer wieder gestalten die Methodist/innen in Windisch Anlässe für Ehepaare im Zusammenhang mit der MarriageWeek. Auch an der langen Nacht der Kirchen bieten sie «Gutes für Ehepaare» an. Ausserdem gibt es eine Kapellführung und «aussergewöhnliche Games für quirlige Kinder und rüstige Rentner (und alle dazwischen)».

Teil der Erzählung werden

Die Methodist/innen in Chur ermöglichen am 28. Mai eine «Erlebbare Evangeliums-Lesung»: Die Brüder Christian und Beni Hunziker (Theater Bruderboot) lesen während fünf Stunden am Stück die vier Evangelien. Diese Lesung bildet die Basis für eine Rauminstallation, bei der Besucher/innen aktiv oder passiv für eine kurze oder längere Zeit mitwirken können.

S.F.
Beitragsbild: Jörg Vieli, Pixabay

Weitere Newsmeldungen

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter


Methodistische Veranstaltungen im Überblick

Feuergeschichten (Adliswil)

Begegnungs-Oase mit kulinarisch-musikalischen Häppchen (Bülach)

Erlebbare Evangeliums-Lesung (Chur)

Filmabend für Teens (Frutigen)

Cream Tea, praise and kahoot with John Wesley (Hombrechtikon)

Street-Food (Rothrist)

Glaube zum Spielen, Gutes für Ehepaare, Führung durch die Kapelle (Windisch)

Zeigen – Kennenlernen – Reden – Geniessen (Zürich Altstetten)