«Im Ruhestand will ich zufrieden aussehen»
14. Juni 2021
Den Übergang in den Ruhestand zu begehen war für 13 Personen über Pfingsten buchstäblich Programm und bestimmte den Tagesablauf: Die Bethesda Weg-Gemeinschaft gestaltete ein Pilgerseminar für Mitarbeitende der Bethesda Betriebe und weitere interessierte Personen, die in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen.
Das Leben ist wie ein Weg mit Kurven, Und hinter den Kurven warten neue Lebensabschnitte darauf, entdeckt und durchschritten zu werden. Der Wechsel vom Berufsalltag in den Ruhestand ist so eine Kurve. Eine neue Lebensphase bahnt sich an. Sie kann ersehnt werden: «Endlich Zeit!» Sie kann aber auch Unsicherheit auslösen. Es ist wie auf einem schwankenden Steg zu gehen: Alltägliches und Gewohntes entschwindet, Unbekanntes und Ungewohntes beginnt. Diesen Lebensübergang gut gestalten: Wie geht das? Es geht, wenn man geht!
Pilgerseminar der Weg-Gemeinschaft
Vom 21. bis 24. Mai machten sich 13 Personen auf den Weg. «Den Übergang in den Ruhestand be-gehen, neu starten» war der programmatische Titel des Pilgerseminars, das durch die Bethesda Weg-Gemeinschaft angeboten wurde. Hanna Wilhelm, methodistische Pfarrerin im Ruhestand, und ihr Mann, Walter Wilhelm, der die Bethesda Weg-Gemeinschaft leitet, waren für das Angebot verantwortlich.
Vier thematische Etappen
Ausgangsbasis für die täglichen Pilgerwanderungen auf den vier Etappen auf dem Jakobsweg von Brienz über Oberried, Interlaken nach Merligen und von Spiez nach Faulensee war das Hotel Artos in Interlaken. Hanna und Walter Wilhelm führten mit Kurzreferaten im Hotel in Aspekte des jeweiligen Tagesthemas ein. Dabei ging es um die folgenden Themenkreise:
• Wie beginne ich einen Überblick? – Phasen des dritten Lebensalters abstecken.
• Was ergibt für mich Sinn? – Woraus ich mir Erfüllung und Bestätigung erhoffe.
• Wie sieht mein Beziehungsnetz aus? – Am eigenen sozialen Netz knüpfen.
• Wie will ich leben? – Der neuen Lebensphase Konturen geben.
Türen aufstossen
Impulse, Eigenarbeit und Austausch während des pilgernden Wanderns ermöglichten, das Gehörte zu vertiefen und Türen zum neuen Lebensabschnitt zu beschreiben und aufzustossen. So hat für die Teilnehmer:innen der neue Lebensabschnitt klarere Konturen angenommen.
Zufrieden aussehen
«Durch das Angebot nahm ich mir zum ersten Mal die Zeit und die Ruhe, um mir über den neuen Lebensabschnitt Gedanken zu machen» sagte eine Person im Blick auf das Seminar. «Mir wurde bewusst, dass einiges noch offen ist, an dem ich noch arbeiten muss.» Und auf die Frage, was sie aus dem Seminar mitnähmen, schrieb jemand anderes: «Mein inneres Bild von meinem Ruhestand: Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern zufrieden.»
Weitere Durchführung geplant
Diese und weitere Rückmeldungen der Teilnehmer:innen zeigen: Der Start des neuen Angebots der Bethesda Weg-Gemeinschaft ist geglückt. Für 2022 ist daher eine erneute Durchführung geplant.
Walter Wilhelm, Leiter der Bethesda Weg-Gemeinschaft
Beitragsbbild: Walter Wilhelm
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter
Stimmen von Teilnehmer:innen
Was ich vom Pilgerseminar für mich mitnehme
Mir wurde bewusst, wie wichtig mir ein gutes «Arbeitsabschied nehmen ist» und dass ich das frühzeitig planen will. Meinen Arbeitstitel werde ich loslassen und einfach Mensch sein mit meinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten.
Mein inneres Bild von meinem Ruhestand: Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern zufrieden.
Es sind noch 18 Monate bis zu meinem Ruhestand und ich freue mich sehr darauf…. plötzlich finde ich: es geht schnell…. (RS)
Als wir gegen Ende des Pilgerseminars aufgefordert wurden, nach einem Symbol für die Thematik dieser Seminartage «Ausschau» oder eher «Innen-Schau» zu halten, um dieses Symbol dann mitzunehmen, hatte ich eine spannende Idee: Ich kreiere mir ein Ruhestands-Alphabet, indem ich jedem Buchstaben einen mir wichtigen Aspekt oder Begriff zuordne und diesen dann bildlich/zeichnerisch darstelle. Diese Idee ist für mich nun wie eine Art Projekt geworden. Es wird mich in den kommenden Monaten und Jahren bestimmt immer wieder beschäftigen und hoffentlich im Prozess der Vorbereitung für den kommenden Lebensabschnitt des Ruhestandes unterstützen. (JG)
Den Zeitpunkt einer vorzeitigen Pensionierung festlegen um die «go go Phase» möglichst lange geniessen zu können.
Positiv und mit Freude blicken wir auf den neuen Lebensabschnitt, nachdem wir seit dem 16. Lebensjahr berufstätig sind.
Nichts Aufschieben
Miteinbezug von jüngeren Personen in unser Beziehungsnetz
Klären ob Arbeitskollege / -kollegin auch nach meiner / unserer Pensionierung mit mir / uns Kontakt aufrecht erhalten will (EuRD)
Was mich im Hinblick auf meinen Ruhestand bewegt
Zeit Zuhause zu sein….mein «Nest» zu gestalten…..
Gefühle der Freude, Unsicherheit, auch Sorgen zu Veränderungen, die jetzt nicht ersichtlich sind…. (RS)
Ich freue mich sehr auf die freiwerdende Zeit und darauf meinen Alltag neu gestalten zu können. Ein sehr wichtiger Aspekt ist für mich das soziale Netz. Wichtig dünkt mich dabei, dieses Beziehungsnetz bereits im Laufe des Lebens aufzubauen und vor allem diejenigen Kontakte und Begegnungen zu pflegen, welche mich bereichern und beglücken – meine Seele nähren – mich berühren. (JG)
Durch das Angebot nahm ich mir zum ersten Mal die Zeit und die Ruhe, um mir über den neuen Lebensabschnitt Gedanken zu machen. Mir wurde bewusst, dass einiges noch offen ist, an dem ich noch arbeiten muss, aber mein Vertrauen in Gott und in mich wurde gestärkt, dass ich auch im neuen Lebensabschnitt wieder eine sinnvolle Aufgabe finden werde, die mich erfüllt. Schön fand ich auch, dass alles immer ein darf und nie ein «muss» war. Das nehme ich mir auch zum Motto im Ruhestand. (GM)
Die Bethesda Weg-Gemeinschaft
… ist eine geistliche Gemeinschaft, die zusammen mit dem Diakonat Bethesda der Methodistenkirche nahesteht und in einer ökumenisch offenen Haltung lebt. Die Mitglieder geben ihre Zusage, Teil der Gemeinschaft zu sein, jeweils für den Zeitraum eines oder mehrerer Jahre. Die Mitglieder sind volljährige Frauen und Männer jeden Zivilstandes. Eine Beteiligung an der Weg-Gemeinschaft ist möglich unabhängig vom eignen Wohnort und der Wohnform. Mitglieder der Weg-Gemeinschaft sind bereit, die Gemeinschaft finanziell regelmässig zu unterstützen. Die Höhe des Beitrags ist jedem Mitglied freigestellt.
Weitere Infos erhalten Sie auf der Website oder bei Walter Wilhelm, Leiter der Bethesda Weg-Gemeinschaft (E-Mail)
Die Stiftung Diakonat Bethesda
… ist ein selbständiges Werk der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schweiz. Sie engagiert sich im Gesundheits- und Sozialwesen mit einem Akut- und Rehabilitationsspital in Basel sowie mehreren Pflegezentren und Wohneinrichtungen für Menschen im Alter in der deutschsprachigen Schweiz (Basel-Stadt, Aargau, Zürich, Glarus, Thurgau). Weitere Infos auf der Website.