Bezirk
de
Briefumschlag

Wieviel Energie die Sonne liefert!

30. August 2021

Zu: Editorial, Kirche und Welt 5/2021, S.3

«Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da.» Diese alte Liedzeile kam mir beim Lesen des Editorials in den Sinn.

Wir haben vor einigen Monaten unser Hausdach mit total 49 grossen Sonnenkollektoren vollständig überdeckt; von diesen sind deren 25 hybrider Art. Der Strom von allen Kollektoren ist Gleichstrom und wird mittels Wechselrichter für Heizung und Haushalt aufbereitet. Zur Heizung gehört eine Wärmepumpe, die mit zwei Erdwärmesonden von je 100m Tiefe im Boden verbunden ist. Diese werden durch das Kühlwasser der Hybrid-Sonnenkollektoren erwärmt, damit sie weniger ausgekühlt werden. Das Kühlen der hybriden Kollektoren sorgt dafür, dass die Sonne diese viel weniger erhitzt. So bleibt der Wirkungsgrad und damit der Stromertrag hoch. – Zurzeit ernten wir viel zu viel Strom. Den können wir ins IBC-Netz einspeisen.

Wir staunen: Wieviel Energie liefert uns doch die Sonne – jeden Tag neu und auch bei Streulicht noch sehr wirkungsvoll! Ja, die Anlage war mit Kosten verbunden. Sie soll unser persönlicher Beitrag sein zur «Bewahrung der Schöpfung». Die technischen Möglichkeiten dazu sind heutzutage vorhanden.

Unsere Freude über diese unerschöpfliche Energiequelle ist gross. Das Gefühl, die Energie (den Strom) beim Heizen, Kochen, Waschen, am PC, etc. von der Sonne «geliefert» zu bekommen, ist grossartig! Unser Haus war noch nie so wunderschön warm – auch wenn es draussen kalt ist. Und alles geht jetzt, ohne Energie vom Netz zu beziehen. – Wie lange wohl? Wir sind gespannt, wie es im Winter sein wird.
Interessierten geben wir gerne weitere Auskünfte.

Vreni und Hans–Peter Wirth, Chur

Zur Übersichtsseite «Kirche und Welt»

Weitere Reaktionen von Leser/innen