
«Aufeinander hören und möglichst viele mitnehmen»
24. November 2021
Junge Methodistinnen und Methodisten treffen sich bereits in drei Regionen regelmässig. Ab kommendem Jahr soll es auch für die «Region Winti» Angebote geben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
🔗Avi Girschweiler, Jugendmitarbeiter der 🔗Methodistenkirche in Winterthur, hat das Projekt mit auf den Weg gebracht. «Ich habe die Jugendarbeit bei uns in Winterthur umstrukturiert», erzählt er. Im Gespräch mit Lukas Wyser vom 🔗Bereich GemeindeEntwicklung der Methodistenkirche in der Schweiz sei dann die Idee eines regionalen Anlasses geboren. «Lukas hat mit anderen in der Region Kontakt aufgenommen.» Auch dort stiess die Idee auf Interesse. «Also haben wir gemeinsam ein Visionsteam gegründet.»
Das Team
Im Visionsteam arbeiteten Leute aus den methodistischen Kirchgemeinden in Winterthur, Bülach und Schaffhausen mit. Der gesamte Entwicklungsprozess wurde von Lukas Wyser und einer weiteren Person vom Bereich GemeindeEntwicklung begleitet. «Wir mussten uns zuerst einmal kennenlernen», sagt Avi, «und dann herausfinden: Was wollen wir eigentlich?»
Das Feintuning
Alle Beteiligten wollten, dass ein regionaler Jugendgottesdienst entstehen soll. Doch was macht so einen Anlass bei den Methodist:innen aus? «Zeichnen wir uns durch unser theologisches Profil aus? Oder machen wir einfach ‹EMK in modern›?» Darüber musste diskutiert werden. «Wenn man einen solchen regionalen Event machen will, muss man bereit sein, aufeinander zu hören und möglichst viele mitzunehmen.»
Die Aufgaben
Das ist gelungen. Inzwischen wurden verschiedene Ressorts definiert, etwa für Lobpreis, Inhaltliches oder Administratives. «Jetzt haben wir ein Kernteam bilden können, das dann auch verantwortlich ist für die Gottesdienste.» Ein Teil der Leute aus dem Visionsteam sei auch in diesem Kernteam. «Aber wir suchen noch zwei, drei Leute für bestimmte Ressorts.»
Der Start
Im März 2022 soll es losgehen. Wann genau, werden die Verantwortlichen Ende November festlegen. Die Details werden unter anderem auf der 🔗Website der jungen Methodist:innen zu finden sein. Die Anlässe werden in der Methodistenkirche in Winterthur durchgeführt.
Der Wunsch
«Ziel ist es, vor allem etwas zu schaffen für Jugendliche und junge Erwachsene in den methodistischen Gemeinden», sagt Avi. Er hofft, dass auch Leute aus solchen Kirchgemeinden kommen, die nicht an der Planung beteiligt waren. «Dann ist das aber auch ein Gefäss, das Potenzial hat, über unsere Kirche hinaus Leute zu begeistern. Das wäre auch unser Wunsch.»
S.F.
Beitragsbild: Treffen des Visionsteams. Mit dabei auch Avi Girschweiler (4.v.l.). (Foto: Lukas Wyser)
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Zur Person
Über sich selbst sagt Avi Girschweiler:
«Ich arbeite seit gut zwei Jahren in der EMK Winterthur und bin mittlerweile ein richtiger Methodist geworden. Ich verbringe unglaublich gerne Zeit mit Menschen. Ich mag Kaffee und gutes Essen.»
Vorgestellt wurde Avi Girschweiler auch bei 🔗#Methodistetroffe