Bezirk
de
Bild: Erdzhan Madzharov

Berufung eines neuen Superintendenten für Bulgarien

15. Dezember 2021

Pastor Erdzhan Madzharov ist von Bischof Patrick Streiff zum neuen Superintendenten der Methodistenkirche in Bulgarien ab Frühjahr 2022 berufen worden.

Für Superintenent:innen sieht die Kirchenordnung der Methodistenkirche im Bischofsgebiet von Bischof Patrick Streiff eine Amtszeit von acht bis zehn Jahren vor. Für die 🔗Methodistenkirche in Bulgarien hat Bischof Patrick Streiff daher Erdzhan Madzharov aus Gorno Ezerovo als Nachfolger für den amtierenden Daniel Topalski berufen.

Wechsel im kommenden Frühjahr

Im Vorfeld hatte der Bischof zahlreiche Gespräche im Blick auf die Berufung eines Nachfolgers geführt und zu diesem Zweck Ende November 2021 auch an einem Pastorentreffen in Varna teilgenommen. Der Wechsel von soll anlässlich der Ende März, Anfang April 2022 stattfindenden Tagung der Jährlichen Konferenz (Synode) Bulgarien-Rumänien gefeiert werden und – nach einer kurzen Übergangszeit – noch im Frühling 2022 offiziell erfolgen.

Bisherige Tätigkeit

Der 37-jährige Erdzhan Madzharov absolvierte ein berufsbegleitendes, theologisches Masterstudium in Veliko Tarnovo und wurde im September 2021 zum Ältesten der Methodistenkirche ordiniert. Er ist Pastor der türkischsprachigen Roma-Gemeinde in Gorno Ezerovo, das zur Schwarzmeerstadt Burgas gehört. Zusammen mit seiner Ehefrau Pepa hat er einen bald dreizehnjährigen Sohn. Bischof Patrick Streiff schreibt über ihn: «Tief in seinem Glauben an Christus verwurzelt, gut organisiert in seinen vielen Aufgabengebieten und geprägt von einer geistlichen Bescheidenheit, ist er bereit, der Kirche zu dienen und sich den vielfältigen Herausforderungen zu stellen.»

Der Vorgänger

Während mehr als zehn Jahren hat Pastor Daniel Topalski als Superintendent die Methodistenkirche in Bulgarien geleitet und «seine vielfältigen Stärken und Gaben eingesetzt und entwickelt», wie Bischof Patrick Streiff in einer Mitteilung schreibt. Dankbar streicht der für die Methodistenkirche in Mittel- und Südeuropa zuständige Bischof die Verdienste von Superintendent Daniel Topalski heraus: «Die Verwaltungsarbeit ist gut organisiert worden, die Ausbildung der Pastor:innen hat sich verbessert, und die Zusammenarbeit zwischen ihnen und ihren Gemeinden hat sich verstärkt. Über mehrere Jahre hinweg hat Superintendent Daniel Topalski auch die Arbeit in Rumänien betreut und dazu beigetragen, sie zu einem eigenständigen Distrikt aufzubauen.»

Der Übergang

In den kommenden Monaten wird Pastor Erdzhan Madzharov nicht nur zunehmend Einblick in die Aufgaben und Verantwortungsgebiete eines Superintendenten gewinnen, sondern er wird auch die anderen Superintendent:innen der 🔗Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa kennenlernen. Bischof Patrick Streiff ist dankbar für alle Gebete, die die beiden Pastoren Topalski und Madzharov und die ganze Methodistenkirche in Bulgarien auf ihrem Weg durch die kommenden Wochen und Monate begleiten werden.

Urs Schweizer, Sekretariat des Bischofs Patrick Streiff, Zürich/Schweiz
Beitragsbild: Erdzhan Madzharov (zVg)

Weitere Newsmeldungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter


Zentralkonferenz

In Afrika, Europa und auf den Philippinen bilden die Jährlichen Konferenzen (Synoden) einer grösseren Region sogenannte Zentralkonferenzen. In Europa sind dies die Zentralkonferenz Mittel- und Südeuropa, die Zentralkonferenz Nordeuropa und Eurasien sowie die Zentralkonferenz Deutschland. Diese drei Zentralkonferenzen erstrecken sich über 32 Länder und zehn Zeitzonen in Europa und Asien. Die Zentralkonferenz bildet eine administrative Einheit, die die gemeinsame Arbeit und Mission koordiniert und auch ihren Bischof oder ihre Bischöfin wählt. Die an eine Zentralkonferenz entsandten Delegierten sind zu gleichen Teilen Laien und pastorale Mitglieder. Die Jährliche Konferenz (Synode) Schweiz-Frankreich-Nordafrika ist Teil der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa, deren Bischof seit 2006  Dr. Patrick Streiff (Zürich) ist. 15 weitere Länder von Polen bis Nordafrika gehören zu dieser Zentralkonferenz.