
«Wie will ich im Ruhestand leben?»
10. Januar 2022
Mit dem Wechsel vom Berufsalltag in den Ruhestand verändert sich der Alltag stark. Bei einem Pilgerseminar können sich Personen, die auf die Pensionierung zugehen, auf diesen Übergang vorbereiten.
Nach der erfolgreichen Durchführung 2021 bietet die 🔗Bethesda Weg-Gemeinschaft am verlängerten Pfingstwochenende zum zweiten Mal ein 🔗Pilgerseminar an zur Gestaltung des Übergangs in den Ruhestand. Personen, die in den nächsten Jahren pensioniert werden, sollen beim Pilgerseminar den neuen Lebensabschnitt buchstäblich schon einmal exemplarisch unter die Füsse nehmen. Dabei erhalten sie Impulse, mit denen sie sich eine innere Landkarte erarbeiten können, wie sie das Neuland betreten wollen.
Türen aufstossen
Das Pilgerseminar fördert die Teilnehmer:innen in ihrer persönlichen Lebensgestaltung und hilft, Türen zum neuen Lebensabschnitt zu beschreiben und aufzustossen. Kurzreferate geben inhaltliche Impulse, die beim pilgernden Unterwegs-Sein auf dem Jakobsweg von Brienz nach Spiez vertieft werden.
Fragen klären
Themenaspekte der Seminartage sind:
• Wie gewinne ich einen Überblick? – Phasen des dritten Lebensabschnitts abstecken.
• Wie will ich leben? – Der neuen Lebensphase Konturen geben.
• Was ergibt für mich Sinn? – Woraus ich mir Erfüllung und Bestätigung erhoffe.
• Wie sieht mein Beziehungsumfeld aus? – Am eigenen sozialen Netz knüpfen.
• Und was ist mit meiner Gesundheit? Mensch sein durch und durch.
Fragen zu finanziellen Aspekten (Rente, Testament) werden am Pilgerseminar nicht aufgenommen.
Mit leichtem Gepäck
Ausgangsbasis für die täglichen Wanderungen ist das Hotel Artos in Interlaken. Es ist deshalb möglich, beim Pilgern mit einem leichten Tagesrucksack unterwegs zu sein.
Walter Wilhelm / S.F.
Beitragsbild: Walter Wilhelm
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter
Das Pilgerseminar
Den Übergang in den Ruhestand be-gehen. Neu starten. Ein Pilgerseminar für Berufstätige, die 1-5 Jahre vor dem Ruhestand sind, und für ihre Partner:innen.
Freitag, 3. bis Pfingstmontag, 6. Juni 2022 (Anmeldeschluss: 1, Mai 2022)
Weitere Infos und Anmeldung im Flyer.
Bethesda Weg-Gemeinschaft
Die 2019 gegründete «Bethesda Weg-Gemeinschaft» ist eine neue Form von Glaubensgemeinschaft im Kontext des Diakonats Bethesda. Mit Projekten sind die Personen der Weg-Gemeinschaft für Leute im Diakonat Bethesda und darüber hinaus engagiert.
Diakonat Bethesda
Die Stiftung Diakonat Bethesda ist geschichtlich und ideell als «Selbständiges Werk» mit der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schweiz verbunden. Sie engagiert sich im Gesundheits- und Sozialwesen mit einem Akut- und Rehabilitationsspital in Basel sowie mehreren Pflegezentren und Wohneinrichtungen für Menschen im Alter in der deutschsprachigen Schweiz (Basel-Stadt, Aargau, Zürich, Glarus)