
Eine Villa wird zum «kirchlichen Ort»
31. Januar 2022
In der «Villa Burckhardt» auf dem Gelände der Stiftung Diakonat Bethesda in Basel sind Räume frei geworden. Dort soll unter dem Namen «Casa Bethesda» ein Ort der Begegnung entstehen.
Räumlichkeiten im Parterre der «Villa Burckhardt» in Basel sollen mit neuem Leben gefüllt werden. Die neuen Aktivitäten sollen laut Walter Wilhelm, dem Leiter Diakonie und Seelsorge bei der 🔗Stiftung Diakonie Bethesda, «die vier Aspekte Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung (Diakonie), Spiritualität und Zeugnis der Liebe Gottes zum Ausdruck bringen». Dies seien die vier Wesenszüge, die Kirche ausmachen. «Die Casa Bethesda wird so zu einem ‹kirchlichen Ort›.»
Kirchliche Wesenzüge
Damit die Räumlichkeiten an der Gellertstr. 156 in Basel ab August als Ort der Begegnung genutzt werden können, sind einige Umbauarbeiten vorgesehen. Der Einbau einer Haushaltsküche solle gemeinschaftliche Aktivitäten wie etwa einen Mittagstisch ermöglichen, schreibt Walter Wilhelm in einer 🔗Mitteilung. «Der frühere Fechtsaal im Seitenflügel mit Turm wird zu einer kleinen Kapelle umgestaltet, die für Momente der Stille und des Rückzugs genutzt werden kann». Ausserdem soll es hier nach der Eröffnung auch spirituelle Feiern geben.
Café und mehr
Freiwillige werden in der «Casa Bethesda» ein Café betreiben. Ausserdem stehen Räumlichkeiten unter anderem für Seminarangebote zur Verfügung. Primäre Zielgruppe sind laut dem Schreiben von Wilhelm «alle Menschen, die sich auf dem Campus bewegen».
Umbau und Eröffnung
Geleitet wird die «Casa Bethesda» von Christian Gilgen. Ab Februar wird er die Umgestaltung der Räume begleiten und die Vorbereitungen für den Projektstart treffen. Die Eröffnung ist in der zweiten Hälfte des August 2022 vorgesehen.