
Menschen beschenken – Gott ehren
15. Februar 2022
Neun junge Frauen und Männer aus dem Zürcher Weinland machen seit 2014 gemeinsam Musik als «Wyland Worship». Ende Februar erscheint ihre erste Live EP.
Am 26. Februar feiert die Band «Wyland Worship» zusammen mit Freundinnen und Freunden, Familie, Unterstützer:innen und Interessierten die Release-Party ihrer ersten EP. «Wyland Worship» – das sind neun junge Leute aus dem Zürcher Weinland. Viele von ihnen gehören zur 🔗Methodistenkirche in Flaach («EMK Wyland»). In deren Räumen wird auch die Release-Party stattfinden.
Teamwork
Fünf der sechs Lieder auf der EP sind eigene Kompositionen. Die Lieder seien meist in Gemeinschaft entstanden, sagt Bandmitglied Tobias Bachmann. «Wir ticken alle sehr unterschiedlich, einige bei uns in der Band sind stark mit Melodien, andere haben die Gabe, unsere Gedanken in Worte zu fassen.» Das Ziel der EP sei einfach, sagt Bachmann weiter: «Wir wollen die Songs zugänglich machen, sodass sie in unseren Gemeinden gespielt werden und Menschen in ihrem Alltag begleiten können.»
Musikalisch sind die Songs vor allem von Worship-Bands wie Bethel Music oder Hillsong beeinflusst. «In den letzten Jahren hat uns das Thema ‹Erweckung› sehr inspiriert», erzählt Tobias Bachmann. «Das hatte definitiv Einfluss auf die Themen unserer Songs.»
Ermutigungen
Im Frühjahr 2020 hatte «Wyland Worship» bereits eine Single veröffentlicht. «Die vielen positiven Rückmeldungen haben uns ermutigt, weiter an Songs zu schreiben und diese zu entwickeln», sagt Bachmann. Ebenfalls ermutigend war die Resonanz auf ein von der Band lanciertes 🔗Crowd-Funding. «Es kamen für uns überwältigende 7000 Franken zusammen. Das hätten wir niemals erwartet!»
Hürden
Doch waren noch einige Hürden zu nehmen, bis die EP erscheinen konnte. «Beim Entscheid, eine Live EP zu produzieren, waren erst zwei der sechs Songs fertig geschrieben und arrangiert», erinnert sich Bachmann. Vier weitere Songs fehlten also noch. Bei der Umsetzung tauchten ausserdem Kostenstellen auf, die die Bandmitglieder aus Unerfahrenheit nicht budgetiert hatten.
Ausserdem sei die technische Umsetzung eine grosse Herausforderung gewesen. «Das war eine ziemliche Equipment-Schlacht», sagt Bachmann. Anders als bei einer Studio-Aufnahme gibt es für eine Live EP zudem mehr oder weniger nur eine Chance, um die Lieder einzuspielen.
Fokussierung
Die grösste Hürde sei jedoch gewesen, den Fokus nicht zu verlieren. «Ein Projekt, in das man so viel Herzblut hineinsteckt, kann einem manchmal die Sicht vernebeln. Dann verliert man sich in Einzelheiten», erzählt Bachmann. «Wir mussten uns selber immer wieder auf das grössere Ziel fokussieren, nämlich dass wir Menschen beschenken wollen mit Liedern, die unseren Gott ehren.»
Abgemischt wurde das Album dann von 🔗David Funk, einem Lobpreisleiter und Produzenten aus den USA. «Auch das war für uns eine Überraschung», sagt Bachmann. «Wir hätten nicht erwartet, dass Profis mit uns Amateuren zusammenarbeiten.»
Release
Ab dem 26. Februar um 20:00 Uhr ist die Live EP auf allen gängigen Plattformen verfügbar. In begrenzter Stückzahl wurden auch CDs erstellt, die ab dann auf der 🔗Website der Band erworben werden können. Ein Live-Video auf dem 🔗YouTube Kanal der Band gibt einen Vorgeschmack von der Live EP.