Grace in Greece: Notleidenden Menschen in Griechenland helfen
22. April 2022
Während einer oder zwei Wochen in der Umgebung von Athen Menschen unterstützen, die dort als Flüchtlinge «gestrandet» sind: Das Projekt «Grace in Greece» will junge und ältere Methodist:innen motivieren, ihre Komfortzone zu verlassen.
Sie kommen aus dem Mittleren Osten, aus Zentralasien oder aus Afrika: Flüchtende in und um Athen. Sie träumten von einem besseren Leben – und strandeten schliesslich in griechischen Camps, in denen sie oft nur eine Parkbank haben: tagsüber, um ihre Habseligkeiten zu verstauen, und nachts zum Schlafen. Entsprechend gross ist die Not, und riesig der Bedarf an Unterstützung durch Kirchen und Organisationen, die in und um Athen mithelfen, die Not zu lindern.
Mit anpacken
Die Methodistenkirche in der Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Connexio hope and develop, der methodistischen Hilfsorganisation, beschlossen, die Möglichkeit für praktische Hilfseinsätze anzubieten. Geplant sind Kurzeinsätze für Interessierte aus der Schweiz (Jugendliche, Berufstätige, Pensionierte etc.), die vor Ort praktisch mit anpacken und prägende Erfahrungen machen können. Sie lernen so auch andere Organisationen und Kulturen kennen. Die Teilnehmenden können auf diese Weise auch etwas davon weitergeben, was sie von Gott empfangen haben. Sie sind frei, von ihrem Glauben zu erzählen.
Gute erste Erfahrungen
Unter dem Projektnamen «Grace in Greece» fand im April dieses Jahres als Pilotprojekt eine erste solche Reise mit vier Jugendlichen der EMK Young Mittelland statt. Die Erfahrungen waren positiv. Samuel, einer der Reiseteilnehmer, sagt: «Ich kann die Reise empfehlen. Die Komfortzone zu verlassen und sich mit anderen Kulturen und Schicksalen auseinanderzusetzen ist für alle Teilnehmer:innen sehr bereichernd!»
Weiter ausbauen
Projektleiterin Anna Shammas baut nun ein konkretes Angebot für diese Reisen auf. Geplant sind Einsätze von einer oder zwei Wochen in Gruppen von fünf oder mehr Personen für den Zeitraum von Juli – September 2022 in und um Athen. Es besteht auch die Möglichkeit für Jugendgruppen oder andere Organisationen oder Kirchen, eine eigene Reise zu planen und durchzuführen.
Thomas Wirth
Beitragsbild: Projektleiterin Anna Shammas (2. v.l.) und Einsatzteilnehmer:innen der EMK Young Mittelland beim Kochen und Vorbereiten der Essensausgabe in Athen. (Foto: zVg)
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter
Kontakt
für Fragen oder Anmeldungen:
Anna Shammas (Projektleiterin), Mobile 076 473 31 00 oder Mail