Schwangerschaftsabbruch? – Aussagen der «Sozialen Grundsätze»
27. Juni 2022
Die Diskussionen über Schwangerschaftsabbruch sind durch das Urteil des Obersten Gerichtshofs in den USA neu entflammt. Sarah Staub fasst auf Instagram Kernsätze aus den «Sozialen Grundsätzen» der weltweiten Methodistenkirche zusammen.
Am 24. Juni hat der Oberste Gerichtshof der USA das liberale Abtreibungsrecht aufgehoben. Ein Recht auf Abtreibung gebe es in der Verfassung der USA nicht, heisst es 🔗in der Entscheidung. die Frage des Schwangerschaftsabbruchs zu regeln sei Aufgabe der einzelnen Bundesstaaten und ihrer gewählten Vertreter:innen. Viele Bundesstaaten haben unmittelbar entsprechend restriktive Gesetze in Kraft gesetzt.
In Polen ist seit dem vergangenen Jahr ein nahezu vollständiges Abtreibungsverbot in Kraft. Laut 🔗Medienberichten führte dies bereits dazu, dass Ärzte in medizinischen Notfällen nicht angemessen halfen und Frauen deswegen gestorben sind.
Entscheidung in Deutschland
Ebenfalls am 24. Juni hat der Bundestag in Deutschland die 🔗Streichung des sogenannten Werbeverbotes für Schwangerschaftsabbrüche im Strafgesetzbuch (219a StGB) gebilligt. Ärztinnen und Ärzte in Deutschland können künftig über Möglichkeiten zum Abbruch einer Schwangerschaft ausführlich informieren, ohne mit einer strafrechtlichen Verfolgung rechnen zu müssen.
Weltweit Proteste
Die Entscheidung in den USA hat dort und in vielen Ländern Proteste und Diskussionen nach sich gezogen. Sarah Staub, Mitarbeiterin bei der GemeindeEntwicklung der Methodistenkirche, hat in einem 🔗Post auf Instagram die Kernaussagen der «Sozialen Grundsätze» der Methodistenkirche zusammengestellt.
Methodistische Position
Sie sei «erschrocken über die Vehemenz und der krassen Feindlichkeit vieler Christenmenschen» in der Diskussion, schreibt Staub in ihrem Post. Als Methodistin wolle sie «Verständnis wählen. Für beide Seiten.»
Neufassung
Für ihren Post hat Sarah Staub die 🔗noch nicht in Kraft getretene Fassung der Sozialen Grundsätze herangezogen. Diese hätte an der Generalkonferenz 2020 verabschiedet werden sollen. Aufgrund der 🔗mehrmaligen Verschiebung dieses obersten Leitungsgremium der weltweiten Methodistenkirche konnte die grundlegend überarbeitete Neufassung noch nicht diskutiert und angenommen werden.
Die aktuell gültige Fassung der Sozialen Grundsätze ist in den 🔗Aussagen zum Schwangerschaftsabbruch umfangreicher und nimmt eine leicht andere Akzentsetzung vor. Die neue Fassung wurde 🔗in einem partizipativen Prozess von Methodist:innen auf der ganzen Welt mit ausgearbeitet.