
Graduieren und Schaufeln
3. August 2022
Traditionsgemäss endet das Studienjahr an der Theologischen Hochschule der Methodisten im deutschen Reutlingen (THR) mit der Feier für die Studienabsolvent:innen des Jahrgangs. Zusätzlich zum Abschlussgottesdienst und der Graduierung gab es dieses Jahr – als Premiere – noch den Spatenstich für das neue Wohnhaus der Hochschule.
Den Höhepunkt der Feier an der 🔗THR bildete wie immer die Verabschiedung der Studienabsolvent:innen. Das Bachelorstudium 2022 abgeschlossen haben Jana Stubenbord, Bianka Richter, Sabbath Mavula, Juliane Dippon und Damjan Petkovski (Bild links, v.l.n.r.). Das Masterstudium erfolgreich beendet haben Frederik Ehmke, Nadja Kisialevich und Seyungkyu Lee (Bild Mitte, v.l.n.r.). Gottes Segen möge sie alle begleiten, ob sie nun an der THR weiterstudieren, in den Pastoraldienst treten oder sich sonst orientieren.
Abschlussgottesdienst
Rektor Christof Voigt leitete durch den Gottesdienst, begleitet von Hartmut Finkbeiner am Klavier und später am Cornet. Er predigte über die Tageslosung aus Sprüche 4,18 («Der Gerechten Pfad glänzt wie das Licht am Morgen, das immer heller leuchtet bis zum vollen Tag»). Mit mit kernigen Sätzen voller theologischer Tiefe: «Eine Theologie des Kreuzes ist jenseits der Krise gar nicht möglich. Und sie ermöglicht einen Umgang mit dieser Krise: Nicht als Stehen vor dem Abgrund, sondern als Warten auf das Morgenlicht. Das ist alles andere als Aufgeregheitsbewirtschaftung.»
Schaufeln, Brezeln und Bier
Dann folgte der Spatenstich für das neue Wohnhaus. Markus Bach, langjähriger Vorsitzender des Hochschulrates, führte die lange Entstehungsgeschichte aus. Seit 2014 wird geplant, und nun wird auch gebaut. Musik, Worte und die Bitte um den Segen für die Arbeit und ihre Arbeiter begleitete die kurze Zeremonie. Dann folgte der Spatenstich. In zwei Abteilungen wurde munter geschaufelt. Damit war das Studienjahr 2021/22 beendet. Das heisst, noch nicht ganz: Weisswürste, Brezeln und Bier warteten noch auf die Anwesenden, und das Schaufeln ging weiter. Eine ganze Weile lang. (Bild rechts, v.l.n.r., in der ersten Gruppe: ein Mitarbeiter der Baufirma Jentz & Jentz, Rektor Christof Voigt, Pfr. Markus Bach, Emerita Prof. Dr. Ulrike Schuler, der Hausmeister Paul Ramchen, die Sekretärin Gabriele Fix, der Student Joschua Schumacher und der Architekt M. Bühler).
Text: Dr. Christoph Schluep, Professor für Neues Testament an der Theologischen Hochschule Reutlingen / es
Beitragsbilder: Dr. Christoph Schluep
Zur Information
Die Theologische Hochschule Reutlingen ist als Einrichtung der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) die international ausgerichtete Studienstätte des deutschsprachigen Methodismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist eine staatlich anerkannte Hochschule und verleiht die international anerkannten Studienabschlüsse Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Arts (M.A.) für Theologie sowie den staatlich anerkannten Master-Abschluss im Studiengang «Christliche Spiritualität» und einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss im Studiengang «Soziale Arbeit und Diakonie».