
Homers Odyssee im Zürcher Weinland
20. August 2022
Neun «Jungscharen EMK» der Region Ost unternahmen in ihrem Sommerlager eine zehntägige Reise durch das antike Griechenland. 240 Kinder und Jugendliche erlebten in Volken (ZH) eine vielseitige und abwechslungsreiche Zeit inmitten der Natur.
Nach zwei Jahren Planung war es endlich so weit. Die Jungschärler:innen trafen am 19. Juli auf dem Lagerplatz ein. Begrüsst wurden sie von Homer, einem griechischen Dichter und Autor. Mit ihm zusammen begab sich die Lagergemeinschaft auf eine abenteuerlichen Reise.
Lagerdorf mit Allee und Comicbibliothek
Vom Eingangstor mit Aussichtsplattform kamen die Teilnehmer:innen auf einer Allee, geschmückt mit griechischen Büsten und Statuen, zum grossen Sarasani mit integrierter Kletterwand. Der Sarasani ist eine Zeltkonstruktion bestehend aus 300 Blachen, die an vier 15 Meter hohen Baumstämmen fixiert wurden. Im Sarasani wurde gegessen, gespielt, gesungen und ausgeruht. Im Dorfzentrum lud ein Comiczelt zum Lesen ein, eine Hollywoodschaukel sorgte für gemütliche Momente und der Kiosk versorgte die Teilnehmenden unter anderem mit erfrischenden Glacés. Zusätzlich bot die Feuerwehr Flaachtal nach dem Lageraufbau und dem 🔗«Wanderwimpel» eine willkommene Abkühlung durch einen Sprühnebel.
Mit «Homer» unterwegs
Eigentlich ist der junge «Homer» ein richtiger Stubenhocker, doch da er ein spannendes Buch schreiben will, musste er zuerst ein richtiges Abenteuer erleben. Mit der mutigen Kämpferin «Electra» und dem tollpatschigen Philosophen «Sokrates» machte er sich auf eine abenteuerliche Reise durch das antike Griechenland. Auf seiner Odyssee traf er gemeinsam mit den Jungschärler:innen auf grosse Rätsel, nahm an den olympischen Spielen teil und musste sich den Spartaner:innen stellen, immer auf der Spur eines spannenden Geheimnisses. Während der Reise begleiteten die Lagerteilnehmer:innen nicht nur Griech:innen, sondern auch die Band «Wyland Worship» sowie Ereignisse aus der biblischen Apostelgeschichte.
Kreativität und Technik
Nebst Spiel, Sport und Spass gab es auch die Gelegenheit in Technikworkshops Neues und Wissenswertes zu lernen. Die Teilnehmenden befassten sich damit, wie sie eine Hütte im Wald bauen, eine Seilbahn errichten oder eine Nachricht morsen können. Ein besonderes Highlight war der zweitägige Hike. Die Jungscharen biwakierten an unterschiedlichen Orten im Zürcher Weinland, genossen eine Abkühlung in der Badi oder einen aktiven Nachmittag im Seilpark. Am traditionellen Wanderwimpel wurden die Ortsjungscharen auf die Probe gestellt. An 18 unterschiedlichen Posten mussten sie ihre Geschicklichkeit, Geschwindigkeit, Kraft, ihr Wissen und Können zum Besten geben, sei dies beim Gewichtschätzen, beim Weitergeben des olympischen Feuers, beim Bauen eines Gefährts, beim Wasser transportieren oder beim Haselnüsse suchen im Sandkasten.
Das Tor nach Atlantis
Nach den wunderbaren zehn Tagen in Volken (ZH) mit herrlichem Sommerwetter, abwechslungsreichem Programm, einer tollen Lagergemeinschaft und vielen Abenteuern haben Electra, Sokrates und Homer das Tor zu Atlantis geöffnet. Die Teilnehmenden verliessen Griechenland und reisten mit vielen grossartigen Erinnerungen im Herzen weiter.