
Buchhinweis: Die falsch verstandene Bibel
13. Dezember 2022
«Aber in der Bibel steht…!» Stimmt das wirklich? Immer wieder müssen Bibelstellen als Argument für dieses und jenes herhalten. Ein Buch für Leute, die genauer hinsehen wollen.
Bedeutet: «Macht euch die Erde untertan!», dass Menschen die Natur ausbeuten sollen? Wie ist das Frauenbild der Bibel zu verstehen? Spricht das Buch der Sprüche in Kapitel 31 von einer «idealen Hausfrau» oder von einer «starken Frau»? Und was steht in der Bibel wirklich über Homosexualität?
Das Buch «Bibel falsch verstanden» entlarvt oberflächliches Bibelwissen, traditionelle Fehlinterpretationen und den Missbrauch von Bibel-Zitaten in kurzen Kapiteln. Überzeugend liefert das Buch Argumente für Diskussionen mit Atheist:innen, Traditionalist:innen, Besserwisser:innen – und auch in unseren Gemeinden.
Augenzwinkernd, locker und gut verständlich werden Bibelkenntnisse aufgefrischt, Traditionen hinterfragt und Fakten geprüft: Falsche Übersetzung oder missverständliche Formulierung? Absicht oder ungenaues Lesen? Das Buch macht Schluss mit Halbwissen und Missbrauch von Bibelzitaten! Zu oft wird fälschlich behauptet, dieses oder jenes stehe in der Heiligen Schrift! Immer wieder werden Sätze aus dem Zusammenhang gerissen und hingeworfen!
Das Buch löst auch Vorurteile auf über das Wort Gottes und zeigt Fehldeutungen von Bibel-Texten auf. Anhand vieler Beispiele liefert es eine Anleitung, wie die Bibel richtig gelesen und verstanden wird!
Urs Bangerter
Foto: rawpixel.com (CC0 1.0)
Cover: Verlag Katholisches Bibelwerk
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter
Das Buch
Thomas Hieke und Konrad Huber (Hgg.): Bibel falsch verstanden. Hartnäckige Fehldeutungen biblischer Texte erklärt. 300 Seiten. Verlag Katholisches Bibelwerk. CHF 36.90
Thomas Hieke und Konrad Huber (Hgg.): Bibel um-gehen. Provokative und irritierende Texte der Bibel erklärt, 336 Seiten. Verlag Katholisches Bibelwerk. CHF 39.90