Haus Tabea in Horgen erhält Mediationspreis
7. Juni 2023
Das Alterszentrum Haus Tabea in Horgen wird mit dem «Schweizer Mediationspreis 2023» ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 17. Juni 2023 im Rahmen der Jahreskonferenz des Schweizerischen Dachverbands Mediation (SDM-FSM) in Lausanne statt.
«Das Haus Tabea überzeugt durch die konsequent verfolgte Entwicklung mediativen Denkens und Handelns in einer Alterseinrichtung und verdient entsprechende Würdigung mit dem Mediationspreis», heisst es in der Medienmitteilung des SDM-FSM, in dem die Preisverleihung angekündigt wird. Das Alterszentrum in Horgen gehe mit «Elder Mediation», Mediation in Alters- und Generationenfragen, neue Wege in der Unternehmenskultur.
Die Förderung von mediativer Kompetenz gehöre im Haus Tabea seit Jahren zu den strategischen Zielen. Mehrtägigen Schulungen seien ein integrierter Bestandteil des Ausbildungsprogramms der Einrichtung über alle Hierarchiestufen hinweg, schreibt das Alterszentrum dazu auf seiner Website. Im Umfeld eines Alterszentrums entstünden nicht nur Auseinandersetzungen zwischen Bewohner:innen. Das Spektrum ist wesentlich grösser und umfasst ebenso Konflikte mit oder unter Angehörigen, Mitarbeiter:innen und Hausärzt:innen.
«Konflikte erachten wir im Haus Tabea als unverzichtbar, sind sie doch oft Anstoss für notwendige Entwicklungen und Wachstum», heisst es dort weiter. Die mediative Gesprächsführung habe ein neues Verständnis für Auseinandersetzungen ermöglicht. Diese biete eine positive Grundhaltung und Hilfestellung gegenüber Konflikten.
Das Alterszentrum Haus Tabea in Horgen gehört zu den mit der methodistischen Kirche geschichtlich und ideell verbundenen Einrichtungen. Es bietet rund 150 betagten Menschen ein Zuhause und 200 Mitarbeitenden eine sinnstiftende Tätigkeit.