In der Geschichte der methodistischen Kirche ist die soziale Gerechtigkeit von Anfang an ein wichtiges Anliegen. Oft haben Methodist/innen offen und ehrlich zu kontroversen Themen Stellung bezogen, die christliche Grundüberzeugungen berühren. Bereits die ersten Methodist/innen haben ihrer Ablehnung des Handels mit Sklav/innen, des Schmuggels und der grausamen Behandlung von Gefangenen Ausdruck verliehen. Die sozialen Grundsätze sind kein bindendes Kirchenrecht, aber eine von Gebet und Nachdenken getragene Bemühung, auf die existentiellen Fragen der Menschen in der gegenwärtigen Welt von einer biblischen und theologischen Grundlage aus einzugehen.
Erstmals seit 50 Jahren wurden die Sozialen Grundsätze ganz neu formuliert. Der Entwurf liegt nun in verschiedenen Sprachen vor. Die Sozialen Grundsätze 2020 sind so noch nicht offiziell in Kraft. Der vorliegende (englischsprachige) Text wird der Generalkonferenz im Mai 2020 vorgelegt zur Annahme. Sehr hilfreich und informativ ist die neue, englischsprachige Webseite zu den Sozialen Grundsätzen 2020.
Englischsprachiger Originaltext
Französischsprachige Übersetzung
A) Wasser, Luft, Boden, Bodenschätze, Pflanzen
B) Verwendung von Energieressourcen
C) Tierwelt
D) Verantwortung für das Weltklima
E) Das Weltall
F) Wissenschaft und Technik
G) Nahrungsmittelsicherheit
H) Nahrungsmittelgerechtigkeit
A) Kultur und Identität
B) Die Familie
C) Ehe
D) Ehescheidung
E) Alleinstehende
F) Frauen und Männer
G) Menschliche Sexualität
H) Gewalt und Missbrauch in der Familie
I) Sexueller Missbrauch
J) Sexuelle Belästigung
K) Schwangerschaftsabbruch
L) Der Dienst mit denjenigen, die einen Schwangerschaftsabbruch erlebt haben
M) Adoption
N) Menschenwürdiges Sterben und Sterbebegleitung
O) Suizid
P) Sexuelle Übergriffe
Q) Pornografie
R) Mobbing
A) Rechte der Rassen und Angehörigen ethnischer Gruppen
B) Rechte religiöser Minderheiten
C) Rechte von Kindern
D) Rechte Jugendlicher
E) Rechte von älteren Menschen
F) Rechte der Frauen
G) Rechte der Männer
H) Rechte von Immigranten
I) Rechte von Menschen mit Behinderungen
J) Gleiche Rechte ungeachtet der sexuellen Orientierung
K) Bevölkerung
L) Alkohol und andere Drogen
M) Tabak
N) Medizinische Versuche
O) Gentechnologie
P) Der ländliche Lebensbereich
Q) Nachhaltige Landwirtschaft
R) Der städtische Lebensbereich
S) Gewalt in den Medien und christliche Werte
T) Informations- und Kommunikationstechnologien
U) Menschen mit HIV und AIDS
V) Recht auf Gesundheitsversorgung
W) Organtransplantation und Organspende
X) Psychische Gesundheit
A) Eigentum
B) Kollektivverhandlungen
C) Arbeit und Freizeit
D) Konsum
E) Armut
F) Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
G) Glücksspiele
H) Landwirtschaftliche Familienbetriebe
I) Unternehmensverantwortung
J) Finanzwesen
K) Handel und Investitionen
L) Bestechung und Korruption
M) Staatsverschuldung
A) Grundrechte und Menschenrechte
B) Politische Verantwortung
C) Beziehung von Kirche und Staat
D) Informationsfreiheit
E) Bildung
F) Gesetzestreue und ziviler Ungehorsam
G) Todesstrafe
H) Strafrecht und Gerechtigkeit
I) Militärdienst
A) Völker und Kulturen
B) Macht und Verantwortung des Staates
C) Krieg und Frieden
D) Recht und Gesetz
Soziales Bekenntnis
Wechselgebet zum Sozialen Bekenntnis
Vollständiger Wortlaut mit allen Anmerkungen
Vollständiger Wortlaut mit allen Anmerkungen