Hier finden Sie ältere Anweisungen und Empfehlungen für methodistische Gemeinden im Zusammenhang mit COVID-19.
Info Nr. 18: Gottesdienste sind mit einem Schutzkonzept weiterhin möglich. Singen ist ganz verboten – auch das Singen einzelner. Andere Veranstaltungen dürfen nur noch online durchgeführt werden. Es gilt Homeoffice-Pflicht. Hinweis auf Angebote zur Unterstützung für Pfarrpersonen.
Die teils strengeren kantonalen Bestimmungen unbedingt beachten!
Info Nr. 17: Gottesdienste sind mit einem Schutzkonzept weiterhin möglich. Andere Veranstaltungen dürfen nur noch online durchgeführt werden. Es gilt Homeoffice-Pflicht. Das Schutzkonzept wurde entsprechend angepasst.
Die teils strengeren kantonalen Bestimmungen unbedingt beachten!
Info Nr. 16: Weihnachtsgottesdienste sind erlaubt. Auf alle nicht zwingend notwendigen kirchlichen Veranstaltungen verzichten. Schutzkonzept bleibt unverändert (s. Info Nr 15 & Schutzkonzept) Die teils strengeren kantonalen Bestimmungen unbedingt beachten!
Angepasstes Schutzkonzept für EMK Gemeinden. Singen im Gottesdienst ist verboten; Mitsummen zu einer Instrumentalbegleitung ist möglich. Weitere kleinere Anpassungen. Die teils weitergehenden kantonalen Bestimmungen unbedingt beachten!
aktualisiert am 9. Dezember 2020
besonders Pt. 6 zum Singen im Gottesdienst
Angepasstes Schutzkonzept für EMK Gemeinden: Einige Klärungen zu den festgelegten Obergrenzen bei Veranstaltungen. Gemeindegesang ist untersagt. Ausserdem gilt eine erweiterte Maskenpflicht. Die teils weitergehenden kantonalen Bestimmungen unbedingt beachten.
Ergänzungen zur Information vom 22. Oktober. Der Bundesrat hat die Anzahl Teilnehmer/innen bei privaten und öffentlichen Veranstaltungen am 28. Oktober stark begrenzt. Ausserdem gilt eine erweiterte Maskenpflicht. Die teils weitergehenden kantonalen Bestimmungen bitte beachten.
Das den aktuellen Entwicklungen und Vorgaben angepasste Schutzkonzept für kirchliche Veranstaltungen der EMK Schweiz. Bitte weiterhin unbedingt die kantonalen Vorgaben beachten. Die EMK Schweiz empfiehlt die Verwendung der SwissCovid App des Bundes.
Es gilt weiter das Schutzkonzept vom 22. Juni. Wegen steigender Infektionszahlen haben jedoch manche Kantone wieder schärfere Massnahmen eingeführt. Die jeweils unbedingt zu berücksichtigenden Anordnungen finden sich auf den kantonalen Websites.
Schutzkonzept für kirchliche Veranstaltungen der EMK Schweiz Schutzkonzept für kirchliche Veranstaltungen der EMK Schweiz
aktualisierte Fassung
Am 19. Juni hat der Bundesrat weitere Lockerungen bekanntgegeben. Insbesondere liegen mit der Rückkehr zur besonderen Lage nun praktisch alle Kompetenzen bei den
Kantonen. Worauf müssen methodistische Gemeinden auch weiterhin achten?
Am 4. Juni hat das BAG ein überarbeitetes Rahmenschutzkonzept für Gottesdienste und religiöse Zusammenkünfte sowie die angepasste Verordnung publiziert. Antworten zu einigen offenen Fragen zu kirchlichen Veranstaltungen und Ideen, Anregungen und Empfehlungen zur Umsetzung.
Am 27. Mai wurden weitgehende Lokerungen ab dem 6. Juni bekanntgegeben. Was ist weiterhin zu beachten? Wie sehen praktikable Lösungen für kirchliche Veranstaltungen aus?
Der Bundesrat hat beschlossen, dass auch gottesdienstliche Veranstaltungen ab 28. Mai wieder möglich sind. Was bedeutet das für die methodistischen Pfingstgottesdienste? Die Distriktsvorsteher informieren.
Voraussichtlich nach dem 8. Juni sind auch wieder gottesdienstliche Veranstaltungen möglich. Hilfestellungen und Hinweise für diese neue Phase.
Am 16. April kündigte der Bundesrat erste Lockerungen ab 27. April an. Was bedeutet das für die methodistischen Gemeinden in der Schweiz? Das Kabinett informiert.
Nach der Verschärfung der Massnahmen durch den Bundesrat am 16. März formulierte das Kabinett auch die Anweisungen und Hinweise für die Gemeinden in der Schweiz neu.
Am 13. März wurden nach der Verschärfung der Massnahmen durch den Bundesrat die Verhaltensempfehlungen angepasst. Diese Version können Sie hier herunterladen.
Am 12. März wurden die Verhaltensempfehlungen für Methodist/innen erneut aktualisiert. Diese Version können Sie hier herunterladen.
Am 6. März wurden die Verhaltensempfehlungen für Methodist/innen überarbeitet und ergänzt. Diese Version können Sie hier herunterladen.
Erste Verhaltensempfehlungen für Methodist/innen wurden am 28. Februar erstellt. Diese Version können Sie hier herunterladen.