Bezirk
de

Anregungen für Kirchgemeinden

Auf dieser Seite finden Sie Ressourcen und Anregungen für methodistische Kirchgemeinden, die in der aktuellen, durch das Coronavirus bedingten Situation die Arbeit unterstützen oder Anregungen für eigene Lösungsansätze bieten können.

Anregungen für weitere methodistische Ressourcen oder Ideen, die hier aufgelistet werden könnten bitte per E-Mail an Sigmar Friedrich.

Tipp: Anleitung für Onlinefeiern

Gemeinsam mit dem Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur in Wittenberg hat der Dramaturg Felix Ritter eine Miniserie von Videos entwickelt, die die Scheu vor der Sofapredigt und dem Gottesdienst in den eigenen vier Wänden nehmen. Wichtige Elemente und die Gestaltung von Onlinefeiern werden in kurzen Sequenzen vorgestellt.

Livestreams erstellen

Eine Anleitung mit Tipps von der Vorbereitung bis zum Streaming

Per Telefon teilnehmen

ZOOM ermöglicht auch die Teilnahme am Stream per Telefon. Eine Anleitung.

Rechte bei Livestreams

Musikrechte, Persönlichkeitsrechte,… worauf Sie bei Livestreams achten müssen.

Online-Meetings

Sitzungen und Gespräche online durchführen. Eine kurze Anleitung.

Zuhause feiern

Für die tägliche Andacht, den Gottesdienst im kleinen Kreis der Hausgemeinschaft und die Feier des Abendmahls während Krisenzeiten zuhause wurden Liturgien und Impulse erarbeitet, die Sie hier finden.

Livestreams

Einige Gemeinden streamen sonntags ihre Gottesdienste live. Genauere Angaben finden Sie hier.

Videos

Methoditische Gottesdienste und Predigten aus der Schweiz als Video. Eine Übersicht finden Sie hier.

Nachhören

Predigten und Andachten aus methodistischen Gemeinden in der Schweiz als Podcast. Hier finden Sie eine Übersicht.

Nachlesen

Andachten zu den Tageslosungen oder Blogs von methodistischen Pfarrpersonen aus der Schweiz. Hier finden Sie mehr.

Bibelgespräch online

Angebote, bei denen die Teilnehmer/innen aktiv werden können, Bibelgespräche oder Kirchenkaffee’s in virtueller Form

Ideen und Anregungen

Hier finden Sie einige Ideen, die vielleicht auch Anregungen für ein Engagement in Ihrem Umfeld bieten.

.

 

Five Up

Um Hilfsaktionen zu koordinieren, ist die vom Schweizerischen Roten Kreuz und der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft entwickelte App «Five up» sehr zu empfehlen. Im Gegensatz zu Facebook und Co. ist in dieser App direkt ersichtlich, wo es noch Hilfe braucht bzw. wo sich bereits Personen gemeldet haben. Das erspart eine Menge unnötiger Kommunikation.

Musik für Online-Feiern

Der Musiker Christof Fank­hauser hat auf seiner Web­seite und in sei­nem YouTube-Kanal Musik für On­line-Angebote bereit­gestellt, die kostenlos verwendet werden darf.

Gesprächsangebot

Speziell für Personen, die sich in der Situation einer Trennung oder Scheidung befinden, bieten Barbara Morf Meneghin (GemeindeEntwicklung) und andere Personen vom lieben-leben-scheitern-Kurs ein Gesprächsangebot an.

Details

Kirche zuhause

Bausteine/Ideen zu biblischen Themen für Familien und Kinder (Mittelstufe)
Beat Bachmann, Bereich GemeindeEntwicklung

Zum Download

Jeden Tag ein Bild, ein Gedanke...

Jeden Tag ein Bild der Freude, dazu ein Gedanke, ein Bibelvers und eine Anregung per E-Mail (EMK St. Gallen)

Kerzen und Gebet

Getrennt voneinander im Gebet und durch ein Zeichen verbunden bleiben (EMK Stäfa-Männedorf)

Nachbarschaftshilfe

Pfarrer Bernfried Schnell von der EMK Bregenz (AT) verteilt solche einfachen Zettel in der Nachbarschaft

Mit-Für-Einander

Aufforderung und Einladung der EMK Stäfa Männedorf

Verhaltensanweisungen

Für die Methodist/innen in der Schweiz wurden Verhaltensanweisungen erarbeitet, die in der aktuellen Situation zu beachten sind. Sie finden die Anweisungen und wichtige Links zu den Seiten des BAG und der Kantone auf der Infoseite zum Coronavirus.