Praktikum (FAQs)
In der EMK Schweiz ist es üblich, ein einjähriges Praktikum zu machen. Du erlebst den Beruf hautnah ein Jahr lang. Das Praktikum soll Dir helfen, Dich für den weiteren Weg ins Studium und Pfarramt zu entscheiden.
Einige Fragen zum Praktikum, die Dich beschäftigen könnten … und die Antworten darauf!
Welche Aufgaben erwarten mich im Praktikum?
Das Praktikum dient dazu, dass Du den Beruf der Pfarrerin/des Pfarrers hautnah erleben kannst. Du kannst Dich in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern ausprobieren wie predigen und Gottesdienste feiern, Hausbesuche machen, Sitzungen vorbereiten, Konf-Unterricht durchführen usw. Dabei wirst Du von einem/einer Pfarrer/in vor Ort begleitet, der/die Dir unterstützend zur Seite steht!
Wie finde ich einen Praktikumsort?
In der EMK wird man in einen Gemeindebezirk gesandt. Dabei wird geschaut, dass Du in eine möglichst vielfältige Gemeinde kommst, damit Du Dich in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern austesten kannst.
Wann beginnt das Praktikum und wie lange dauert es?
In der Regel beginnt das Praktikum im September eines Jahres und dauert 12 Monate.
Gedacht ist es als «Vorpraktikum», also bevor Du zum Studium gehst, damit Du bereits einen guten Einblick in den Pfarrberuf erhältst. Falls Du jedoch bereits mit dem Theologiestudium angefangen hast, ist es auch möglich, das Praktikum als einjähriges Zwischenpraktikum nach dem erfolgreich absolvierten Bachelor einzuschieben.
Bekomme ich einen Lohn während des Praktikums?
Du erhältst eine Praktikumsvergütung von ca. Fr. 2’500.-/Mt. (für Verheiratete: + Fr. 600.-) sowie eine Dienstwohnung, die Dir für die Zeit des Praktikums zur Verfügung gestellt wird.