Eine Kreiezeichnung auf einer Wandtafel zeigt eine Strichperson,auf einer Treppe, an deren oberen Ende eine leuchtende Glühlampe ist. Ein Pfeil über der Person zeigt Richtung oben.

Die Ausbildung zum/zur Pfarrer/in ist ein Vollzeitstudium. Das Studium besteht aus einem dreijährigen Bachelorstudium und einem zweijährigen Masterstudium. Voraussetzung für das Theologiestudium sind entweder eine abgeschlossene Matura oder eine andere abgeschlossene Ausbildung. Es besteht die Möglichkeit, ein Stipendium zu beziehen! Dies deckt den grössten Teil Deiner Lebenskosten und Du kannst Dich auf Dein Studium konzentrieren.

Einige Fragen zum Studium und Stipendium, die Dich beschäftigen könnten … und die Antworten darauf!

Wo kann ich studieren?

Die Ausbildung zum/zur Pfarrer/in in der EMK erfolgt in der Regel an der Theologischen Hochschule Reutlingen (THR) in Deutschland. Die THR ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule, deren Abschlüsse von anderen Hochschulen anerkannt werden.
Die THR bietet ihren Studierenden neben einem umfangreichen Lehr- und Lernprogramm auch gute und günstige Möglichkeiten zum Wohnen und Leben auf dem Campus.

Ist es auch möglich, an einer anderen Ausbildungseinrichtung Theologie zu studieren?

Selbstverständlich ist die EMK auch offen für Absolvent/innen anderer anerkannter theologischer Hochschulen (z.B. Theologische Fakultäten der Universitäten). Für die Anstellung als Pfarrer/in ist jedoch ein Abschluss nötig, der dem Master in Theologie der Theologischen Hochschule in Reutlingen gleichwertig ist.

Welche Abschlüsse erhalte ich bei einem Studium an der THR?

Wenn Du an der Theologischen Hochschule Reutlingen studierst, erhalten Personen mit Matura das staatlich anerkannte Diplom «Master in Theologie». Personen mit Berufsabschluss erhalten ein in der EMK anerkanntes Diplom.

Wie erhalte ich ein Stipendium?

Für das Studienstipendium gibt es zwei Voraussetzungen:
1. Ein erfolgreich abgeschlossenes einjähriges Praktikum auf einem Gemeindebezirk mit der Empfehlung der Gemeinde für das Studium sowie der Empfehlung des/der Pfarrers/Pfarrerin vor Ort.
2. Ein Studium an der Theologischen Hochschule Reutlingen.

Wie hoch ist das Stipendium?

Die Stipendiumsvergütung für Einzelpersonen liegt zwischen Fr. 15’000-17’000 pro Jahr (nach Antrag und Aufbringung eines Eigenmittelbeitrags). Für Verheiratete oder Familien gibt es weitere Zulagen. Das Stipendium muss jährlich neu beantragt werden.