Es geht in diesem Projekt einerseits um die Einführung einer gemeinsamen Plattform für die Immobilienbewirtschaftung und Dokumentenablage, und andererseits um die Ablösung des bisherigen Buchhaltungssystems für die Bezirke. Das bedeutet, dass für sämtliche Immobilien der EMK eine zentrale Immobilien-Software betrieben wird. Die Bewirtschaftung erfolgt jedoch dezentral in den Bezirken vor Ort. Im selben System wird neu auch die Bezirksbuchhaltung geführt.
Über den untenstehenden Link kann sich der Bezirk für einen der 6 Einführungszyklen anmelden. Pro Zyklus hat es Platz für maximal 9 Bezirke. Sobald die maximale Anzahl an verfügbaren Plätzen erreicht ist, kann man sich für den entsprechenden Zyklus nicht mehr anmelden.
WICHTIG: Bitte pro Bezirk nur 1 Anmeldung tätigen. Die erfasste Kontaktperson hat zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit uns die anderen Personen des Bezirks zu melden, die am Zyklus teilnehmen möchten.
Seit dem 01.01.2022 werden die Liegenschaften der Zentralverwaltung produktiv mit der neuen neuen Software geführt. Im Jahre 2022 und 2023 sind nun die Bezirke an der Reihe mit der Umstellung. Es ist uns ein grosses Anliegen, dass die verantwortlichen Personen in den Bezirken wissen, was auf Sie zukommt und was sich ändern wird.
In den Informationsveranstaltungen wurde über folgende Themen orientiert:
Was ändert sich für den Bezirk bezüglich:
• Buchhaltung (Liegenschaften und Gemeindehaushalt)?
• Aufgabenteilung Bezirk/EMK Schweiz?
• Liegenschaftenbewirtschaftung?
• Wie verläuft die Umstellung?
• Wann stellt welcher Bezirk um?
• Wer sind Ihre Ansprechpersonen?
Ende April und Mitte Mai 2022 wurde an mehreren Informationsveranstaltungen über die Einführung des Projekts FUNDUS in den Bezirken orientiert. Hier können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung ansehen.
Das Wort „Fundus“ kommt aus dem lateinischen und hat die Bedeutung für „Boden“ / „Grundstück“
Verwandt mit dem Wort „Fundus“ ist auch das Wort „Fundament“ was im deutschen soviel wie „Grundlage“ oder „Unterbau“ bedeutet. Und genau diesen Unterbau möchten wir mit der Einführung der Bewirtschaftungssoftware für unsere Immobilien schaffen.
Darauf aufbauend können dann die weiteren Schritte hin zu einem ganzheitlichen Immobilien Portfolio Management erfolgen.
Für unsere Immobilienbewirtschaftung haben wir uns für die Software von Garaio REM entschieden.
In diesem kurzen Video erfahren Sie, was hinter der Idee dieser innovativen Bewirtschaftungssoftware von Garaio REM steckt.