Bezirk
de

Methodist/innen schützen die Würde der Menschen und übernehmen Verantwortung.

Prävention ist bei Methodist/innen ein wichtiges Anliegen, um Fälle von Missbrauch zu verhindern.

 

Der Verhaltenskodex

… legt fest, welche Grundwerte uns beim Verhalten gegenüber unseren Mitmenschen massgeblich leiten.

Leitlinien

… beschreiben konkrete Themenbereiche der Prävention und geben Hinweise zum Verhalten.

Leitlinie «Mobbing»

Leitlinie zum Schutz vor und Umgang mit Mobbing

Leitlinie «Sexueller Missbrauch»

Leitlinie zum Schutz vor und Umgang mit sexuellem Missbrauch

Leitlinie «Geistlicher Missbrauch»

Leitlinie zum Schutz vor und Umgang mit geistlichem Missbrauch

Leitlinie «Materieller Missbrauch»

Leitlinie zum Schutz vor und Umgang mit materiellem Missbrauch

Schulungstage 2023

Für Verantwortliche in methodistischen Gemeinden werden auch 2023 wieder Schulungen zum Präventionskonzept angeboten.
Die Anlässe werden online durchgeführt.

Die Schulungstage finden jeweils von 18 bis 21 Uhr statt am:

16. November

 

Anmeldung

Melden Sie sich an!
Dazu entweder den Button klicken
oder den QR-Code scannen

anmelden

Vertiefungsabend und Intervision

Ein regelmässiger Austausch auf Leitungsebene über die Grenzen der eigenen Kirchgemeinde hinweg ermöglicht, voneinander zu lernen.

Für Personen, die bereits eine Schulung besucht haben und nun ein Forum suchen, bei dem sie tiefer in die Themen eintauchen und eigene Fragestellungen besprechen wollen gibt es einen ersten Vertiefungsabend  zur Prävention von Mobbing, geistlichem-, sexuellem- und materiellem Missbrauch.

Der Anlass wird online durchgeführt.
Sobald der Termin feststeht, wird er hier publiziert.

Präsentationen

Mobbing und Materieller Missbrauch

Sexueller und geistlicher Missbrauch

Quiz

Kontakt

Bei Fragen zur Umsetzung des Verhaltenskodex, zu Präventivmassnahmen oder Schulungen im Bereich von Missbrauch (sexuell, körperlich, geistlich, materiell) und Mobbing können Sie hier direkt mit der Ansprechperson Natascha Bertschinger Kontakt aufnehmen.

062 205 70 06

KIK – die Krisenintervention der EMK Schweiz.

 

Die «EMK-Helpline»

062 205 70 06

ist die Telefonnummer für Beratung und Hilfe in «Krisensituationen».

 

• sobald eine Blaulichtorganisation (Polizei, Feuerwehr, Sanität) involviert ist
• wenn ein Verdacht auf Missbrauch, Ausbeutung oder Gewalt vorliegt

 

Weitere Informationen in der Broschüre.