-
Von der Nothilfe zur Integration: Anhaltende Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge
Seit Beginn der vollumfänglichen Invasion Russlands in die Ukraine unterstützt die methodistische Kirche Ukrainer:innen im Land selbst und solche, die geflüchtet sind. Das ist weiterhin notwendig, auch wenn sich die Anforderungen gewandelt haben.
-
Wer liebt, liegt niemals falsch
Vom 23. bis 25. Mai 2025 fand in Katowice die 104. ordentliche Tagung der Jährlichen Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in Polen statt.
-
«Um mehr helfen zu können, bräuchten wir mehr Mittel.»
An einem Online-Treffen im September haben sich die methodistischen Verantwortlichen für die Arbeit in der Ukraine und der an sie angrenzenden Länder über ihre Arbeit mit Flüchtlingen ausgetauscht. Die Traumabewältigung bei Geflüchteten rückt vielerorts stärker ins Zentrum. «Wir alle warten auf das Ende des Krieges und beten dafür», sagte Jana Křížová, methodistische Pfarrerin und Koordinatorin…
-
Kirche in Polen vor Herausforderungen und mit grossen Chancen
Vom 2. bis 4. Juni fand in Katowice die Tagung der Jährlichen Konferenz (Synode) der Methodistenkirche in Polen statt. Der Bericht des Superintendenten spiegelte das Bild einer vielfältig engagierten Kirche vor grossen Herausforderungen in Gesellschaft und Kirche. «Die Welt hat ihren Weg verloren: Leiden und Tod sind zu einer täglichen Realität geworden. Heute mehr denn…
-
«Die Menschen haben sich daran gewöhnt, mit dem Krieg zu leben.»
In und ausserhalb der Ukraine wird der Krieg Teil des Alltags. Seine Schrecken verliert er dadurch nicht. Methodist:innen in der Ukraine und in angrenzenden Ländern helfen auch weiterhin. Doch die Kräfte der freiwilligen Helfer:innen lassen nach. Ein halbes Jahr dauert der Krieg Russlands gegen die Ukraine bereits an. Eine Zeit voller Zerstörung, Leid, Verzweiflung –…
-
Kontinuität im Dienst für ukrainische Flüchtlinge
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben sich die Methodisten in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Rumänien in vielfältiger Weise für Flüchtlinge aus der Ukraine eingesetzt – unabhängig davon, ob diese auf dem Weg nach Westeuropa sind, ob sie vorübergehend oder langfristig in einem Nachbarland bleiben wollen oder ob sie versuchen, in ihre…
-
Der alte Superintendent in Polen ist auch der neue
Die Methodistenkirche in Polen steht nicht nur am Beginn des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens, sondern hatte an ihrer diesjährigen Tagung der Jährlichen Konferenz (Synode) vom 23. bis 26. Juni 2022 in Ełk auch wichtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Wer wird die 🔗Methodistenkirche in Polen als Leitender Superintendent in den nächsten Jahren führen? Diese…
-
Kleine Gemeinschaft – grosse Wirkung
Was tun die Methodist:innen in direkt oder indirekt an die Ukraine angrenzenden Ländern für Flüchtlinge in oder aus der Ukraine? Kompakte Überblicke zeigen, wie ein tragfähiges Netzwerk relativ kleinen kirchlichen Gemeinschaften hilft, gezielt und wirksam Hilfe zu leisten.
-
«Offene Türen zu haben, gehört zu unserem ‹Ruf› als Methodisten»
Aussergewöhnliche Hilfsaktionen und alltägliches Miteinander: Der Einsatz der Methodist:innen für Flüchtlinge in der und aus der Ukraine folgt keinem Schema. Möglich machen ihn die Mitarbeiter:innen vor Ort – und Spender:innen weltweit. «Vorräte, Transporte, Vorbereitungen… So sehen viele Tage in der Kirche aus», 🔗schreiben die Methodist:innen aus 🔗Kielce (Polen) auf Facebook. Der Alltag ist geprägt durch…
-
Methodisten bringen medizinische Hilfsgüter nach Odessa
Methodist:innen in den Ländern, die an die Ukraine angrenzen, bringen Hilfsgüter in ihr Nachbarland. Auch ein Spital in Odessa erhielt medizinisches Material. Die Hilfsgüter kommen zum Teil von anderen methodistischen Kirchen oder Organisationen. Hilfsgüter lagern in der im Bau befindlichen Methodisten-Kirche in Comșești. (Foto: zVg) Ein Lastwagen aus Schweden, voll beladen mit Kleidung, Trockenfutter, Windeln,…