Nahaufnahme eines grünen Blatts, so dass das Gerippe erkennbar ist. Auf dem Blatt sind viele kleine Wassertropfen.

Organisation

Die Evangelisch-methodistische Kirche besteht aus unterschiedlichen Einheiten, in denen die einzelnen Kirchgemeinden zu immer grösseren Bereichen verbunden sind – bis hin zur «Generalkonferenz», in der Methodist:innen aus der ganzen Welt miteinander beraten und entscheiden.

Bild: Kirchenleitung

Kirchenleitung

Bischof Stefan Zürcher, der Vorstand, das «Kabinett» sowie die «Zentralen Dienste» bilden mit unterschiedlichen Rollenzuweisung die exekutive Leitung der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schweiz.

Prävention

Prävention ist bei Methodist:innen ein wichtiges Anliegen, um Fälle von Missbrauch und Grenzverletzung zu verhindern.

Auf einem Tisch liegt ein Smartphone. Das Display zeigt einige Newsmeldungen auf der Website der EMK Schweiz an.

Newsmeldungen

Wo sich Methodist:innen in der Schweiz und weltweit engagieren, welche Fragen sie bewegen, welche Entscheidungen sie treffen, darüber berichten wir regelmässig in unseren Newsmeldungen.

«Kirche und Welt»

Sechs Mal im Jahr erscheinen ausgewählte Newsmeldungen in gedruckter Form im Magazin «Kirche und Welt».

Agenda

Talks, Konzerte, Gottesdienste und besondere Anlässe. Was du wann und wo bei den Methodist:innen erleben kannst? Schau in die Agenda!

Eine aufgeschagene Agenda mit einigen Terminen
Shwarzweissbild: Neonbuchstaben vor dunklem Hintergrund schreiben: «Do what you love».

Bei der EMK arbeiten

Die EMK bietet nehmen den klassischen Berufen im Pfarramt und der Sozialarbeit auch diverse Stellen in anderen Arbeitsbereichen an. Beispielsweise im Finanz- und Rechnungswesen, in der Kommunikation und im Immobilienmanagement.

Die Zentralen Dienste

Die Zentralen Dienste sind das Dienstleistungszentrum für die Bezirke und Kirchgemeinden der EMK Schweiz.

Blick auf die fassade eines mehrstöckigen Gebäudes. Die oberen Stockwerke sind mit roten Backsteinen gemauert, die utnere Etage mit hellbraunen Sandsteinen.
Von der rechten Seite fotografiertes Portrait einer fröhlich lachenden älteren Frau mit asiatischem Aussehen. Die Frau trägt ein Kopftuch über ihrem dunklen Haar.

Connexio develop

Connexio develop leistet mit gemeinnützigen Projekten und Programmen weltweit einen Beitrag für eine friedvolle, gerechte und inklusive Gesellschaft und setzt sich für die Bewahrung der Schöpfung ein. Zudem informiert Connexio develop insbesondere in der Schweiz und Frankreich die Bevölkerung über entwicklungspolitische Zusammenhänge.

An einer weissen Wand eines Gebäudes steht über einer Tür geschrieben: "Iglesia Evangelica Metodista".

Connexio hope

Connexio hope unterstützt Partnerkirchen und -organisationen weltweit in ihren kirchlichen Aktivitäten. Zudem engagiert sich Connexio hope, um insbesondere in der Schweiz und Frankreich über kirchliche, religiöse und entwicklungspolitische Zusammenhänge zu informieren und solidarisches Handeln zu fördern.

Gemeinsam glauben

Brücken zu bauen und das gemeinsame zu suchen ist typisch methodistisch. Darum arbeiten Methodist:innen mit Christ:innen aus anderen Kirchen und christlichen Gemeinschaften zusammen.

Eine glänzende Eisenkette ragt von oben ins Bild. Am oberen Bildrand teilt sie sich an einem runden Kettenglied, von dem dann je schräg ein Kettenstrang abgeht.