«Kirche und Welt»
Das Magazin für Mitglieder und Freunde der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schweiz
Gedruckte Newsbeiträge
Sechs Mal im Jahr erscheint «Kirche und Welt» als gedruckte Ausgabe und wird an rund 4000 Empfänger:innen vorwiegend in der Schweiz versandt. Abgedruckt werden Berichte und Beiträge, die vorab bereits als Newsmeldungen veröffentlicht und mit dem «Info-Newsletter» verteilt wurden.
Hier finden Sie noch vor dem Erscheinen der gedruckten Ausgabe das PDF der aktuellen Ausgabe des Magazins.
Kirche und Welt 1/2025
Unter anderem in dieser Ausgabe:
Stammtisch der Schlagerfamilie
Jubiläumsjahr der EMK Gelterkinden
Die letzten Ausgaben
1/2025
Stammtisch Schlagerfamilie
Jubiläumsjahr Gelterkinden
Invista 2/2024
Der Zauber von Taizé
Family Camp
6/2024
Glaubenskonferenz in Hunzenschwil
Methodistisches Welttreffen in Göteborg
5/2024
Frauenfest in Zürich
Konferenz «bunt glauben»
4/2024
Netzkloster
Generalkonferenz
Jährliche Konferenz
3/2024
Zentralkonferenz 2024 in Wien
Regenbogenkirche
Inserieren in «Kirche und Welt»
Wir freuen uns, wenn Sie in «Kirche und Welt» inserieren möchten.
Ihr Ansprechpartner für Inserate
Urs Scharnowski
Aemmenmattstrasse 22
CH-3123 Belp
Zuschriften von Leser:innen
-
Leser:innen-Meinung: Die Tötung von Zivilist:innen wurde nicht deutlich benannt
Zu Kirche und Welt 1/2024, S. 7: 🔗Was mich betroffen macht; Kirche und Welt 2/2024, S.4/5, 🔗Ihre Meinung Hohe israelische Politiker und Militärvertreter haben mit Beginn der Militäraktion am 7. Oktober 2023 ihre Absicht erklärt,…
-
Leser:innen-Meinung: Aus dem Herzen gesprochen
Zu 🔗Kirche und Welt 1/2024, S.6/7: «Gebt dem Frieden eine Chance»/Was mich betroffen macht Ich bin beeindruckt davon, wie Bischof Stefan Zürcher in seinem Beitrag «Was mich betroffen macht» treffende Worte gefunden hat, um unsere…
-
Leser:innen-Meinung: Verkommt die EMK zur Sekte
zu: Kirche und Welt 1/2024, S.14-15: 🔗Sexuelle Vielfalt in der Kirche und Gesellschaft Neun von 16 Gemeinden in Frankreich 🔗haben unsere Kirche verlassen. Wegen Uneinigkeit im Umgang mit sexueller Orientierung. Krisen und Spaltungen haben oft etwas…
-
Leser:innen-Meinung: Beten – jetzt erst recht
Zu 🔗Kirche und Welt 1/2024, S.7: Was mich betroffen macht Ich danke Bischof Stefan Zürcher für die sorgfältig durchdachte Stellungnahme zum Terrorangriff auf Israel vom 7. Oktober 2023. Es ist ein griffiger Text, der klare…
-
Leser:innen-Meinung – Konstruktiver Journalismus muss Lösungen für morgen zeigen
Zu: Kirche und Welt 6/2013, S.10-11: 🔗Weiter in fossile Energie investieren? Ich bin nicht einverstanden, weder mit dem Inhalt, noch mit Ihrem journalistischen Vorgehen. Zum Inhalt: die Argumentationslinie von Westpath habe ich genau so als…
-
Leser:innen-Meinung – Die Sicht der anderen kennenlernen
Zu: Leser:innen-Meinung – Gendern ist schlicht lächerlich Der Tonfall im Leserbrief von Marek Cernoch in der Ausgabe 03/2023 zum Bemühen von «Kirche und Welt» zu geschlechtergerechter Sprache hat mich betroffen gemacht. Das (meditative) Tanzen im…
-
Leser:innen-Meinung – Für mich ist gendern eine Form des Respekts
Zu: Leser:innen-Meinung – Gendern ist schlicht lächerlich Lieber Marek Cernoch Es ist ein grosser Unterschied für mich, ob es heisst gendern ist schlicht lächerlich oder gendern ist für mich schlicht lächerlich. Die erste Aussage beinhaltet eine…
-
Leser:innen-Meinung – Gendern ist schlicht lächerlich
Seit etlichen Ausgaben der «Kirche und Welt» beobachte ich den Gebrauch der woken Genderzeichen in Anreden wie «Methodist:innen» wie auch in Texten. Dies befremdet mich, denn die woke Sprachverhunzung ist ein politisches Statement, ähnlich wie…
-
Leser:innen-Meinung – Mehr über den neuen Bischof?
Zu: Kirche und Welt 01/2023, Seite 8: 🔗Neuer Bischof für ein sehr diverses Bischofsgebiet Leider ist nur berichtet, was wir von einem Bischof verlangen, und seine Herausforderungen sind erwähnt. Nur fehlen einige Fotos und ein…