Eine kunterbunte Familienzeit im Seeland

«Es wird froh, echt & frech!» – so wurde es in der Einladung zum ersten Happy Family Day der Methodist:innen im Seeland versprochen. Die vielen fröhlichen Gesichter zeigten eindrücklich, dass das Versprechen eingelöst werden konnte. Am 18. November öffneten sich die Türen der methodistischen Kapelle in Aarberg. Es kamen die unterschiedlichsten Familien, vom Papi mit…

«Es wird froh, echt & frech!» – so wurde es in der Einladung zum ersten Happy Family Day der Methodist:innen im Seeland versprochen. Die vielen fröhlichen Gesichter zeigten eindrücklich, dass das Versprechen eingelöst werden konnte.

Am 18. November öffneten sich die Türen der methodistischen Kapelle in Aarberg. Es kamen die unterschiedlichsten Familien, vom Papi mit Kind über die Drei-Generationen-Familie bis zum engagierten Mitglied der methodistischen Kirchgemeinde, das mit einem russischen Kind aus der Nachbarschaft teilnahm.

Sie alle wurden «krass willkommen» geheissen. Unter diesem Motto fand der erste Happy Family Day statt. Kinder und Erwachsene erlebten eine kunterbunte Zeit beim Bobby-Car-Rennen, dem Impuls von «Brigä & Adonette» zur biblischen Zachäus-Geschichte, einem Zachäus-Postenlauf und vielem mehr. Sie wurden ganzheitlich gestärkt und entdeckten an diesem Tag voller Kreativität und Fun-Effekt die göttliche Liebe.

Familienerlebnis im Vordergrund

«Bei der Planung war uns besonders wichtig, viele Elemente einzubauen, die den Familien ermöglichten, gemeinsame Erlebnisse zu machen», erklärt Brigitte Gerber, die für das kreative Programm verantwortlich war. «Dabei war die Herausforderung, Aufgaben zu finden, die sowohl bei Vorschulkids, jungen Teens, Erwachsenen und Grossis funktionieren – also nicht zu schwierig sind. Aber auch langweilig durfte es auf keinen Fall sein.»

So gab es nach dem Eintrudeln am Morgen ein vielseitiges Spielfest mit Out- und Indoor-Ständen wie Büchsenschiessen, der «Heisse Draht», Schminken, Basteln, Glücksrad und natürlich das Bobby-Car-Rennen. Da erwachte bei manchen Vätern (und Müttern!) das Kind im Mann (und der Frau)! Als das Team sah, mit welcher Leidenschaft und Freude so manche auf Rekordjagd gingen, wurde spontan ein Kind-Kind und Erwachsene-Erwachsene Final anberaumt.

Adonette, die freche Handpuppe, zog Kinder und Erwachsene in ihren Bann.
(Foto: zVg, privat)

Bibelgeschichten entdecken

Ruhiger ging es beim gemeinsamen Plenum zu. Nachdem die Band einige Lieder mit den Anwesenden gesungen hatte, war es Zeit «Adonette» und ihre Erlebnisse. Genau wie Zachäus erfuhr Adonette, eine vorwitzige Handpuppe, dass sie sogar nach einem Fehler «krass willkommen» ist. In ihrem weitherum bekannten Zürichdeutsch staunte Adonette: «Das mit däm Zachäus, krass! Jetz zockt dä d’Lüt so ab und Jesus wott trotzdem zu ihm hei.»

Zachäus war bei Jesus so «krass willkommen», dass ihn dieser grad ziemlich überrumpelte: «Zachäus, komm schnell herunter, ich muss heute dein Gast sein!» Darum hatten die Familien nach dem Mittagessen den Auftrag, Zachäus bei der Festvorbereitung zu unterstützen: Bei 12 Posten hatten die Familien unterschiedlichste Aufgaben vom Tisch decken, über das Mäuse fangen und dem Gewürze erraten zum Rezepte zusammenstellen bis zum Münzen suchen zu lösen.

Am Ende waren sich alle einig: Der erste regionale Happy Family Day war eine tolle Sache, eine kunterbunte Zeit für bunt-gewöhnlich-schräge Familien. Der Tag machte definitiv Lust auf mehr – wann und wo es soweit sein wird, ist noch offen.

Stefan Gerber
Beitragsbild: Das Bobby-Car-Rennen war eines der Hihgliths beim Happy Family Day. (Foto: zVg, privat)

Weitere Newsmeldungen

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter