Einladungen zum Singen, Hören und Entdecken

Mit dem 1. Dezember haben viele das erste Türchen an einem Adventskalender geöffnet. Die gibt es in diesem Jahr wieder auch in digitaler Form – nicht nur bei diversen Verkaufs­platt­formen, sondern auch dort, wo es um die Geschichte(n) hinter dem Advent geht. Eine kleine Auswahl. Der methodistische Musiker Christoph Fankhauser hat einen musikalischen Adventskalender gestaltet.…

Mit dem 1. Dezember haben viele das erste Türchen an einem Adventskalender geöffnet. Die gibt es in diesem Jahr wieder auch in digitaler Form – nicht nur bei diversen Verkaufs­platt­formen, sondern auch dort, wo es um die Geschichte(n) hinter dem Advent geht. Eine kleine Auswahl.

Der methodistische Musiker Christoph Fankhauser hat einen musikalischen Adventskalender gestaltet. Jeden Tag gibt es ein Advents- oder Weihnachtslied in Mundart. Auf der Website kann ein Büchlein zum Mitsingen bestellt werden.

🔗Zum Adventskalender

Moderne und traditionelle Adventslieder gibt es auch beim Adventskalender der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zu entdecken. Unterschiedliche Ensembles beteiligen sich mit Videobeiträgen.

🔗Zum Adventskalender

Ebenfalls zu musikalischen Entdeckungen laden Redaktionsmitglieder von «reformiert» ein. Sie stellen jeden Tag ein Lied oder Musikstück vor. Das muss nicht immer spezifisch einen Bezug zum Advent haben. «In behagliche oder besinnliche Stimmung versetzen kann in der dunklen Jahreszeit auch manch anderes Stück gut gemachter Musik», schreiben die Verantwortlichen auf der Website.

🔗Zum Adventskalender

Die EKS bietet auf ihrer Website einen «Mutmacherkalender». 24 Mitwirkende aus der EKS und ihrem Umfeld stellen jeweils ein Buch als Mutmacher vor, sagen ein paar persönliche Worte zum Buch und lesen einen kurzen Abschnitt daraus vor.

🔗Zum Adventskalender

Die evangelischen und die katholischen Kirchen in Baden-Württemberg bieten ebenfalls spirituelle Adventsimpulse im Internet an. Die Beiträge erscheinen nicht täglich, sondern immer dienstags, donnerstags und zum Sonntag.

🔗Zum Adventskalender

Der Adventskalender der Römisch-katholischen Kirche im Aargau richtet sich an Kinder oder Personen, die mit Kindern unterwegs sind. Jeden Tag gibt es eine Geschichte in unterschiedlichen Formaten: zum Vorlesen oder Anhören in hochdeutsch oder Mundart.

🔗Zum Adventskalender

Einen Adventskalender für junge Leute hat eine Kooperation unterschiedlicher kirchlicher Verbände in Deutschland zusammengestellt. «Jeden Tag im Advent ein Gedanke und ein Bild als kleine Dosis zur Steigerung der inneren Adventskräfte», versprechen die Verantwortlichen. Es gibt eine eigene App für Android-Geräte. Die täglichen Impulse können auch in unterschiedlichen Messenger-Diensten oder auf Social Media Plattformen gelesen und angeschaut werden.

🔗Zum Adventskalender

S.F.
Beitragsbild: Symbolbild (Foto: Counselling, Pixabay)

Weitere Newsmeldungen

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter