Organisation
Die EMK gliedert sich in «Bezirke», die aus einer oder mehreren Kirchgemeinden bestehen.
Mehrere Bezirke bilden einen Distrikt (in der Schweiz sind es vier Distrikte).
Alle Bezirke entsenden paritätisch, d.h. die gleiche Anzahl Pfarrpersonen und Freiwillige, als Delegierte in die Jährliche Konferenz, das Kirchenparlament.
Mehrere Jährliche Konferenzen einer Region bilden eine Zentralkonferenz; die Schweiz ist Mitglied der Zentralkonferenz Mittel- und Südosteuropa.
Delegierte aller Zentralkonferenzen beraten sich auf der Generalkonferenz der weltweiten Methodistenkirche.
Die EMK in der Schweiz ist eine evangelische Freikirche mit etwa 5000 Kirchenzugehörigen in 64 Bezirken an rund hundert Standorten in der Schweiz. Sie ist Mitglied der Evangelischen Kirche Schweiz (EKS) sowie des Verbandes Freikirchen Schweiz (VFG).
Die EMK ist Teil der United Methodist Church (UMC) mit weltweit mehr als 11 Millionen Mitgliedern.
Kirchgemeinden
Distrikte
Die Kirchgemeinden der Methodist:innen in der Schweiz sind auch regional miteinander verbunden und in «Distrikten» organisiert. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen treffen sich zweimal jährlich, um zu einem für ihre Arbeit relevanten Thema Impulse zu erhalten und miteinander auszutauschen.
Jährliche Konferenz
Die Jährliche Konferenz (Kirchenparlament) ist verantwortlich für die Arbeit der Kirchgemeinden in der Schweiz, Frankreich, Belgien und Nordafrika. Je die Hälfte der Mitglieder der Jährlichen Konferenz sind pastorale und nichtpastorale Personen.
Zentralkonferenz
In Afrika, Europa und auf den Philippinen bilden die Jährlichen Konferenzen (Kirchenparlamente) einer grösseren Region sogenannte Zentralkonferenzen. Die Delegierten sind zu gleichen Teilen Laien und pastorale Mitglieder. Die Zentralkonferenz koordiniert die gemeinsame Arbeit und Mission und wählt ihren Bischof oder ihre Bischöfin.
Die Jährliche Konferenz Schweiz-Frankreich-Nordafrika ist Teil der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa (ZK MSE), zu der neben der Schweiz 12 weitere Länder von Polen bis Nordafrika gehören.
Seit 2022 leitet Bischof Stefan Zürcher die ZK MSE.
Generalkonferenz
Die Generalkonferenz ist das oberste Leitungsgremium der weltweiten Methodistenkirche (United Methodist Church). Die Konferenz kann das Kirchenrecht revidieren und Resolutionen zu aktuellen ethischen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Fragen verabschieden. Sie genehmigt auch Programme und Budgets für kirchenweite Aktivitäten.
United Methodist Church
Als Methodist:innen in der Schweiz gehören wir zur United Methodist Church (UMC). Zu dieser grössten Kirche innerhalb der methodistischen Kirchenfamilie gehören weltweite etwa 10 Millionen Mitglieder in Afrika, Asien, Europa und den Vereinigten Staaten. Gemeinsam teilen wir das Anliegen, als Jüngerinnen und Jünger Jesu Christi zu leben und Gottes Liebe zu teilen, sowohl in dem, was wir sagen, als auch in der Art und Weise, wie wir unseren Nächsten dienen.
Bischofsrat
Dem Bischofsrat (United Methodist Council of Bishops) gehören alle aktiven und pensionierten Bischöfe der United Methodist Church. In der methodistischen Kirchenhierarchie ist der Rat der Bischöfe die Exekutive der Kirchenregierung. Bischof Tracy Smith Malone ist derzeit Präsidentin des Rates der Bischöfe. Die Bischöfinnen und Bischöfe sind die spirituellen Führungspersonen von mehr als 11 Millionen Kirchenmitgliedern in Nordamerika, Europa, Afrika und Asien. Die Bischöfe leiten die einzelnen Jährlichen Konferenzen ihres jeweiligen Bischofsgebiets.
Die Bischöfe werden alle 4 Jahre von jeder der 5 Jurisdiktionskonferenzen in den Vereinigten Staaten und den Zentralkonferenzen außerhalb der Vereinigten Staaten gewählt. Einmal gewählt, ist jeder Bischof dem Bischofsamt für das Leben geweiht. Nach 4 Jahre können sie auf Lebenszeit wiedergewählt werden. Die Bischöfe weisen den Pfarrpersonen ihres Gebietes die Dienststellen zu und überwachen deren Dienste. Der Bischofsrat als Exekutive ist der Generalkonferenz als Legislative verpflichtet.
Weltrat methodistischer Kirchen
Der Weltrat methodistischer Kirchen (World Methodist Council) ist eine 1881 gegründete Kirchengemeinschaft in der methodistischen Tradition, die die meisten Kirchen umfasst, die sich auf John Wesley zurückführen. Die Organisation hat ihren Sitz in Waynesville (North Carolina), USA.
Zum Weltrat methodistischer Kirchen gehören 80 methodistische Kirchen bzw. Konferenzen in 138 Ländern, die insgesamt etwa 40 Millionen Mitglieder repräsentieren. Neben rein methodistischen Kirchen sind darunter auch einige Unionskirchen, in denen Methodisten und anderen protestantische Denominationen vereint sind.
Dem Weltrat angeschlossen sind die World Fellowship of Methodist and Uniting Churches, das Oxford Institut für Methodistische Theologische Studien, die World Methodist Historical Society und der World Federation of Methodist and Uniting Church Women.