
Zentralkonferenz
Gemeinsam entscheiden und handeln in 13 Ländern Europas und Afrikas
In Afrika, Europa und auf den Philippinen bilden die Jährlichen Konferenzen (Kirchenparlamente) einer grösseren Region sogenannte Zentralkonferenzen. Die Delegierten sind zu gleichen Teilen Laien und pastorale Mitglieder. Die Zentralkonferenz koordiniert die gemeinsame Arbeit und Mission und wählt ihren Bischof oder ihre Bischöfin.
Die Jährliche Konferenz Schweiz-Frankreich-Nordafrika ist Teil der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa (ZK MSE), zu der neben der Schweiz 12 weitere Länder von Polen bis Nordafrika gehören.
Seit 2022 leitet Bischof Stefan Zürcher die ZK MSE.
Winterthur 2025

Vom 13. bis 16. März 2025 trafen sich in Winterthur rund 85 Delegierte und Gäste aus 15 Ländern zur Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa. Der biblische Wunsch: «Schalom mit euch!» stand als Thema über der Tagung. Die Delegierten verabschiedeten «Leitlinien für eine verantwortungsvolle Lebensführung» und setzten sich an einem Themenabend mit Fragen der Migration auseinander. Ausserdem diskutierten sie über die Zukunft der methodistischen Arbeit in Europa, die neu organisiert werden muss, sowie über Fragen und Gedanken, die Bischof Stefan Zürcher in seinem «Wort an die Zentralkonferenz» einbrachte.
Basel 2022
Vom 16. bis 20. November trafen sich in Basel knapp 100 methodistische Delegierte und Gäste aus fast 20 verschiedenen Ländern in Europa, Afrika und Nordamerika zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa. Wichtigste Themen waren Gespräche und Entscheidungen über die Zukunft der Methodistenkirche in diesem Gebiet und die Wahl eines neuen Bischofs.
Newsmeldungen zur Zentralkonferenz 2022
-
Bischofswahl und Zukunftsfragen
Vom 16. bis 20. November treffen sich in Basel knapp 100 methodistische Delegierte und Gäste aus fast 20 verschiedenen Ländern in Europa, Afrika und Nordamerika zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa.…