Methodist:innen schützen die Würde der Menschen und übernehmen Verantwortung
Prävention ist Methodist:innen ein wichtiges Anliegen, um Fälle von Missbrauch zu verhindern. Ein Verhaltenskodex und Leitlinien beschreiben Grundlagen. In regelmässigen Schulungen tauschen Mitarbeiter:innen aus und werden sensibilisiert.
Der Verhaltenskodex
… legt fest, welche Grundwerte uns beim Verhalten gegenüber unseren Mitmenschen massgeblich leiten.
Leitlinien
… beschreiben konkrete Themenbereiche der Prävention und geben Hinweise zum Verhalten.
Leitlinie «Mobbing»
Leitlinie zum Schutz vor und Umgang mit Mobbing
Leitlinie «Sexueller Missbrauch»
Leitlinie zum Schutz vor und Umgang mit sexuellem Missbrauch
Leitlinie «Geistlicher Missbrauch»
Leitlinie zum Schutz vor und Umgang mit geistlichem Missbrauch
Leitlinie «Materieller Missbrauch»
Leitlinie zum Schutz vor und Umgang mit materiellem Missbrauch
Schulungstage
Für Verantwortliche in methodistischen Gemeinden werden Schulungen zum Präventionskonzept angeboten.
Die Anlässe werden online durchgeführt.
Datum der nächsten Online-Schulung für Mitarbeiter:innen:
11. Juni 2025, 18:30 bis 21:30 Uhr
Schulung für neue Angestellte:
21. Oktober 2025, 14 Uhr, Zürich, Badenerstrasse
Anmeldung
Melden Sie sich an!
Dazu entweder den Button klicken
oder den QR-Code scannen
Regelmässige Weiterbildung
Ein regelmässiger Austausch auf Leitungsebene über die Grenzen der eigenen Kirchgemeinde hinweg, ermöglicht, voneinander zu lernen.
Für Personen, die bereits eine Schulung besucht haben, werden weiterführende Schulungen angeboten. Diese finden im Wechsel in Bern und Zürich statt. Schwerpunkt ist ein thematischer Input, Schulungsauftrag, Fragen und Supervision.
Die nächsten Schulungsdaten:
Für Angestellte der EMK Schweiz
20.3.2025, um 14 Uhr, EMK Bern
Für Mitarbeiter:innen der Zentralen Dienste
27.2.2025, um 13:30 Uhr, Zürich, Badenerstrasse
6.5.2025m um 13:30 Uhr, Zürich, Badenerstrasse
Ziel ist eine Teilnahme alle zwei Jahre. Für angestellte Mitarbeiter:innen ist dies verpflichtend.
Präsentationen
Mobbing und materieller Missbrauch
Sexueller und geistlicher Missbrauch
Quiz
Kontakt
Bei Fragen zur Umsetzung des Verhaltenskodex, zu Präventivmassnahmen oder Schulungen im Bereich von Missbrauch (sexuell, körperlich, geistlich, materiell) und Mobbing kannst du hier direkt mit der Ansprechperson Natascha Bertschinger Kontakt aufnehmen.
EMK Helpline: 062 205 70 60
KIK – die Krisenintervention der EMK Schweiz.
Die «EMK-Helpline»
062 205 70 60
ist die Telefonnummer für Beratung und Hilfe in «Krisensituationen».
• sobald eine Blaulichtorganisation (Polizei, Feuerwehr, Sanität) involviert ist
• zur Unterstützung wenn akut eine ausserordentliche Notsituation eingetreten ist